Andreas A. Berse
· 25.01.2024
Dieser kleine Millionseller ist ein ganz großes Kleinkraftrad aus deutscher Produktion. Und die Schwalbe, technische Bezeichnung KR 51, gehört zu den wenigen ostdeutschen Klassikern, die auch die Herzen der Wessis reihenweise erobern konnten. Das geschah auch im Fränkischen. Bis heute sogar gleich doppelt! Denn die 1913 gegründete Traditionsmarke Schuco fährt auf die Schwalben bisher schon in den beiden Maßstäben 1:10 und 1:43 ab. Beide Zweiräder bauen die Fürther selbstverständlich in schwerer Zinkdruckguss-Qualität.
Das Starterfeld kennt bisher schon zahlreiche Versionen und Farbvarianten. Und nun wird ab Januar aus der Schuco-KR-51 ein echtes ProduktTrio. Denn die Franken bringen eine 1:5-Version des knuffigen Zweirads aus Suhl heraus. Die technische Ausstattung orientiert sich an der bekannten 1:10-Version. Der Lenker ist beweglich ausgeführt, der Sattel lässt sich seitlich wegklappen, und auch die Motorverkleidung kann der Sammler an der Maschine originalgetreu demontieren. Preis: 149 Euro.
Die Bremsanlage wird Schuco verkabeln, auch mit Chromteilen geizt der Hersteller bei der Umsetzung seiner neuen Großtat nicht. Ihr 1:5Debüt wird die Schwalbe zunächst in cremeweißer Lackierung feiern. Die Speichenräder wirken jetzt vielleicht sogar noch einen Tick filigraner. Ein vorbildgerecht gestalteter Gepäckträger oberhalb des roten Rücklichts ist selbstverständlich als Serienausstattung mit an Bord. Erhard Werner, Karl-Heinz Walther und Georg Schübel hatten bei Simson die Kleinkraftneuheit als Trio federführend entwickelt und ihr vom Design her den Hauch eines Rollers verpasst. Eigentlich lief das Zweirad 68 km/h, wurde aber auf exakt 60 Stundenkilometer begrenzt. Eine Schwalbe ist eben kein Wanderfalke, der 180 km/h schafft. Aber das Talent zum Topseller bei Schuco hat die erste Simson aus der Vogelserie schon bisher bewiesen. Die 1:5-Version könnte da noch eine Schippe drauflegen.
Im Frühjahr 2024 stockt Schuco seinen Fuhrpark aus Die Cast und in 1:87 mit Lkw auf, die es bisher nur in olivgrüner Optik gab. Für jeweils 24,95 Euro erscheinen dann: der dreiachsige, blaue-weiße MAN 7t gl Kipper „THW“, der rote MAN 5t gl „Feuerwehr“ und schließlich der MAN Haubenlaster 630 L2 A mit Kofferaufbau wiederum in den Farben des THW als Fahrzeug der Einsatzleitung.