SilberschatzDie Wiking-Silberlinge 2024

Andreas A. Berse

 · 22.03.2024

Silberschatz: Die Wiking-Silberlinge 2024Foto: Ulrich Biene (4)
Wenn Wiking in die Zukunft schaut, erscheint mehr als ein Silberstreifen am Horizont. MODELL FAHRZEUG weiß, welche.
Glänzende Silberlinge: Chevy Blazer, Land Rover Pick-up und VW T2b als Wohnmobil füllen Lücken im Fuhrpark
Foto: Ulrich Biene (4)

Der Bulli gehört bei Wiking zur Familie. 2024 beginnt die Marke ein weiteres Kapitel. Der VW T2 kommt als T2b, wie er ab 1972 lieferbar war. Also mit den ins Frontlätzchen nach oben verlegten Blinkern, den dickeren Stoßstangen und den rechteckigen Rückleuchteneinheiten. Wir reden hier aber von einer Produktfamilie aus Kastenwagen, Bus und Camper in drei Dachversionen. Zwanzig Jahre früher kam ein anderer Transporter aus Bremen auf den Markt, der das nächste Vorbild für einen 1:87-Silberling liefert: der Lloyd LT 500. Den luftgekühlten Fronttriebler wird Wiking zunächst als Kastenwagen und Bus bringen. Dazu gesellen sich zwei unterschiedliche Allradklassiker. Der Land Rover 107 aus dem Baujahr 1958 fährt als Pick-up vor. Das nächste Vorbild liefert eine Ikone aus den Vereinigten Staaten: der Chevrolet Blazer. Wiking hat sich hier für die Generation K5, die es ab 1969 gab, als Allrad-Cowboy entschieden.

Und bei den Brummis? Der kubische Henschel HS 14/16 erhält ein neues Karosserieunterteil, das auch die Versionen mit eckigen Scheinwerfern möglich macht. Das Nutzfahrzeug-Programm der Silberlinge komplettieren zwei Flachpritschen für die Frontlenker-Laster der Sechziger und Siebziger.

Im wichtigen Landwirtschaftsmaßstab 1:32 kündigt Wiking außerdem passende Dollys aus Zinkdruckguss für Auflieger von Kotte und Krampe an, die vielfältige Kombinationsmöglichkeiten zulassen.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug