Schuco entwickelt am IHC 956 XL und am aktuellen Deutz-Fahr 8280 TTV in 1:32.

Andreas A. Berse

 · 12.07.2023

Schuco entwickelt am IHC 956 XL und am aktuellen Deutz-Fahr 8280 TTV in 1:32.
Schuco entwickelt am IHC 956 XL und am aktuellen Deutz-Fahr 8280 TTV in 1:32. Wir zeigen die allerersten Prototypen-Muster.
Mit dem Deutz-Fahr 8280 TTV steht bei Schuco in 1:32 ein ech-ter High-End-Traktor der neuesten Generation auf der Agenda
Foto: Walter Doppelhammer

Zwei neue 1:32-Projekte von Schuco in der Landwirtschaftsserie der Baugröße 1:32 parken als Die- Cast-Vorserienmodelle im Moment auf dem Schreibtisch der Entwicklungsabteilung in der Werkstraße 1 in Fürth. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Epochen. Ein Youngtimer und ein High-End-Landarbeiter feiern da wohl in nicht allzu ferner Zukunft ihr Debüt.

Lassen wir dem Kind aus den Achtzigern und Neunzigern den Vortritt. Der Youngtimer-Traktor auf unseren Bildern ist ein IHC der Baureihe 956 XL, der aus der C-Familie der XL-Reihe stammt und auch Case-IH 956 XL genannt wurde. Der Traktor hatte 95 PS und lief von 1985 bis 1992 fast 10.000-mal von den Bändern. Der zeitgenössische Prospekt warb für die Neuheit vor allem mit dem großen Komfort in der Bedienung durch die moderne Kabine, mit den sparsamen IH-Dieselaggregaten und dem Leichtlaufgetriebe der Baureihe. Das Die- Cast-Modell von Schuco kommt mit lenkbaren Vorderrädern, einem beweglichen Geräteträger hinten und – das zeigt schon das abgelichtete Vormuster – einer sehr fein eingerichteten Kabine, die später auch noch mit der passenden Dekoration glänzen wird. Das Modell steht mit 69,99 Euro in der Preisliste. Schuco will im ersten Quartal 2024 ausliefern.

Der zweite Kandidat widmet sich dem aktuellen Typ 8280 TTV von Deutz-Fahr. Die Achter-Reihe umfasst die Topseller im Programm des Traktorenherstellers. Unsere Fotos zeigen das Vorserienmodell, doch Schuco wird in 1:32 sicher noch mehrere Versionen dieser Baureihe nachzeichnen. Der grüne Achter aus Lauingen ist in 1:1 mit modernster Technik vollgestopft und ein Traktor der Neuzeit, kann also maßgeschneidert an die Erwartungen der Kundschaft angepasst werden. 287 PS aus sechs Zylindern und rund zehn Tonnen Gewicht liefern hier die Rahmendaten des Originals, das die Franken in gewohnter Manier mit hohem Die-Cast-Anteil nachzeichnen. Auch hier sind lenkbare Vorderräder und ein beweglicher Heckträger bei der Miniatur gesetzt. Verkaufspreis: wohl 79,99 Euro, Liefertermin: viertes Quartal 2023.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug