Unbekannt
· 30.06.2021
Nach 34 Jahren gewann Mercedes mit dem Sauber C9 im Jahr 1989 wieder Le Mans. Minichamps bringt eine Armada in 1:18 heraus.
Mit Le Mans hatte Mercedes nach dem Rückzug 1955 wegen des dramatischen Unfalls noch eine Rechnung offen. Beglichen haben sie die Schwaben 1989 mit einem Doppelsieg für die Geschichtsbücher. 1987 mit der Parfümreklame „Kouros“ als Sauber C9 gestartet, ging es im „AEG“-Design 1988 bereits als Sauber-Mercedes weiter, und 1989 kam der Höhepunkt mit der überlegenen Sportwagenweltmeisterschaft, sieben Siegen in acht Rennen, darunter dem Doppelsieg in Le Mans als Silberpfeile. 1990 fuhr der C9 beim Saisonstart in Suzuka wieder und zum letzten Mal als Erster durch das Ziel. Der Durchbruch kam mit einem neuen V8, der zwei Nockenwellen pro Zylinderbank, Vierventiltechnik und eine Spezialkurbelwelle besaß, die sagenhafte 9000 Umdrehungen pro Minute möglich machte. Im Training lagen rund 800 PS an, im Rennen um die 720 – das reichte für halsbrecherische 389 Stundenkilometer auf der Hunaudières-Geraden. Den sechs jemals gebauten C9 im Maßstab 1:1 stellt Minichamps als geschlossenes Zinkdruckgussmodell folgende 1:18-Versionen zur Seite:
Egal ob Schwarz, Blau oder Silber die Grundfarbe für die 1:18-Boliden bildet, die Sponsoren-Dekorationen hat Minichamps in der für dieses Haus bekannten Manier in die Realität umgesetzt. Darüber hinaus wirken die Proportionen stimmig, und die Anbauteile sind sauber verarbeitet. In der offenen Heckansicht sind auch Teile des Aluminiummono coques sichtbar. Ebenfalls gut getroffen: die winzigen Reflektoren unter der gemeinsamen Abdeckung der Frontscheinwerfer. Das rechtfertigt den Verkaufspreis von jeweils 99,95 Euro für die News mit geschlossener Die-Cast-Karosserie, die auch im Bereich des Interieurs originalgetreue Finessen in die 1:18Realität umsetzen. Minichamps will versuchen, noch im zweiten Quartal n die Händler auszuliefern.