SammelsuriumTopseller aus Tschechien

Andreas A. Berse

 · 12.09.2022

Sammelsurium: Topseller aus TschechienFoto: Doppelhammer (1), C. Hoffmann (1)
Topseller aus Tschechien

Die Tatra-Haubenlaster der Typen T138 und T148 waren über zwei Jahrzehnte lang echte Erfolgstypen. Zwischen 1961 und 1982 liefen knapp 200.000 Stück von den Bändern in Koprivnice.

Der T148 kam 1968 auf den Markt, hatte im Vergleich zum Vorgänger eine veränderte Haube, erhöhte Leistung wie Nutzlast und wurde als Dreiachser ausschließlich mit Allradantrieb gebaut. Tatra setzte bei beiden Baureihen auf luftgekühlte V8-Dieselmotoren, baute auf einem Zentralrohrrahmen auf und nutzte Pendelachsen. Die Motoren hatte bis zu 210 PS Leistung, die Fahrzeuge galten als extrem robust. Vor allem in Osteuropa waren die Laster weitverbreitet. Neben dem Dreiachser, den Schuco in 1:43 nachbaut, gab es auch schwere Sattelzugmaschinen. Die Aufbauten waren vielfältig, was sich ja auch am reichhaltigen Fuhrpark von Schuco erkennen lässt.


Die Tatra T138/T148 von Schuco in 1:43


Sehr häufig fuhren die Tatra T138 und T148 als Kipper, waren aber auch beliebt als Einsatzfahrzeuge bei der Feuerwehr sowie als Kranwagen, die ebenfalls sehr häufig auf Baustellen zu sehen waren. Der dreiachsige Kipper auf Basis des Tatra T148 hatte zum Beispiel eine Nutzlast von 15,2 Tonnen – ein sehr respektabler Wert. Auf dem dreiachsigen Allradchassis fertigte Schuco außerdem bisher ein Löschfahrzeug für den Einsatz im Feuerwehrbereich, einen davon abgeleiteten Wasserwerfer, einen Kipper, eine Pritsche, wahlweise mit Plane, und sogar einen voll funktionstüchtigen Kranwagen. Interessant für den Sammler: Die Auflagen liegen zwischen 500 und 1000 Stück, was für ein Die-Cast-Modell eher gering ist. Und Schuco widmet sich dem Thema Tatra T148 auch noch in einem anderen hauseigenen Maßstab: Den Haubenlaster aus Koprivnice gibt es bei den traditionsreichen Franken auch als Die-Cast-Miniatur in der Baugröße 1:87.