Andreas A. Berse
· 11.05.2023
Die Modellautogeschichte schreibt manchmal interessante Storys. Für seine zusammen mit Thomas Roschmann gestartete Marke Premium Classixxs entwickelte Peter Brunner einen ganzen Formenbaukasten zu einem 1:43-Modell des Volkswagen Transporters der Generation T3.
Das Original ist besonders interessant, denn es wurde ab 1979 lange 14 Jahre gebaut, ebnete beim Motor den Übergang zur Wasserkühlung und war der erste Bulli, der ab Werk auch mit Allradantrieb in der Preisliste stand. Wichtig sind bei einem Transporter aus Hannover selbstverständlich auch die verschiedenen Aufbauten, mit denen er von den Bändern lief. Deshalb entstand bei den Strategen von Premium Classixxs die Idee, dem T3 in 1:43 einen ganzen Baukasten an Formen zu widmen. Dabei waren Kastenwagen, Bus und Pritsche, wahlweise mit Plane, noch unter der Rubrik „Die üblichen Verdächtigen“ zu verbuchen. Doch Brunner und Roschmann entschlossen sich dazu, zusätzlich noch die Karte Reisemobil zu ziehen.
So entstand auch ein Westfalia Joker in Die Cast, der sich sogar in den Varianten Aufstelldach und festes Hochdach realisieren ließ. Das Aufstelldach war im Werkzeug in Fahrstellung und aufgeklappt angelegt. Regelmäßige Leser dieses Magazins werden wissen, dass Premium Classixxs heute eine Marke von Model Car World ist. Trotzdem landete das Werkzeug für den T3 in 1:43 wie fast alle Die-Cast-Tools der Marke wieder bei Schuco. Und diesen Deal hat Peter Brunner eingefädelt, der zwischenzeitlich wieder in der Werkstraße 1 arbeitete, bei Simba Dickie, dem Besitzer der Marke Schuco. Dass Brunner wusste, was er mit diesen Werkzeugen anstellen wollte, zeigt die Auflistung unten. Vor sieben Jahren startete der Volkswagen T3 bei der fränkischen Spielzeuglegende seinen zweiten Frühling, gefertigt aus den Werkzeugen, die Premium Classixxs damals für sich entwickelt hatte. Die Transporter der dritten Generation schreiben ihre 1:43-Geschichte erfolgreich weiter – mit fast 5000 Stück unter dem Namen Schuco.