Andreas A. Berse
· 14.07.2024
Als Design-Attribut trug der Neue an seiner Front eine modische Alligatorhaube nach amerikanischem Vorbild. Die Scheinwerfer waren nicht mehr freistehend angebracht, sondern in den breiten Grill integriert. Der Hanomag L 28 hatte einen 70 PS starken Dieselmotor unter seiner schmucken Nase, und es gab ihn mit zahlreichen unterschiedlichen Aufbauten ab Werk oder auch von diversen Zulieferern zu kaufen. Das Gros der Bestellungen ging nicht an private Firmen aus der Industrie und dem Handwerk, sondern an Bundesgrenzschutz, Bereitschaftspolizei oder Hilfsdienste.
Der Hanomag L 28 von Schuco als Zinkdruckgussmodell bringt es immerhin auf zwölf unterschiedliche Varianten seit seinem Debüt 2005. Als Aufbauten kommen hier Pritsche und Kasten zum Zuge. Teilweise zieht der verkleinerte L 28 sogar ab Werk bei den Franken einen Einachsanhänger. Der 1:43-Kurier sprengt insgesamt die Stückzahl von 10.000 Einheiten. Die Auflagen pro Modell schwanken zwischen 500 und 1000. Die Entscheidung der Franken, ein Die-Cast-Modell zu entwickeln, war also goldrichtig. Manchmal legt Schuco seiner Miniatur sogar Figuren bei, spendiert großzügig ein Bike dazu oder ein Auto als Ladegut für die Pritsche.