SAMMELN’75 Lancia Fulvia Coupé von Norev in 1:18 - Fulviant!

Andreas A. Berse

 · 15.01.2024

SAMMELN: ’75 Lancia Fulvia Coupé von Norev in 1:18 - Fulviant!Foto: C. Hoffmann, T. Langejürgen (1)
Ein Design, das die Köpfe verdreht, und stilsicherer Luxus, der betört: Es wurde höchste Zeit für ein tolles 1:18-Modell der Lancia Fulvia als Coupé. Norev hat sich daran versucht.
Die unverwechselbare elegante Linie des Lancia Fulvia 1.3 trifft die 1:18-Miniatur aus Die Cast von Norev mit geradezu charmanter Stilsicherheit
Foto: C. Hoffmann, T. Langejürgen (1)

Schön verkauft sich gut. Mit seiner Fulvia gelang es Lancia erstmals, mehr als 100.000 Fahrzeuge pro Jahr abzusetzen. 1965 startete das Coupé. Für die zweitürige Schönheit brauchte die Marke weder Pininfarina noch Frua oder Bertone: Pietro Castagnero aus der Lancia-Schmiede selbst entwarf die Ikone. Der schlanke Zweitürer mit extrem filigranem Dach brauchte keinen Zierrat, um zu glänzen. Diese Schönheit kommt jetzt als Die-Cast-Miniatur in 1:18 mit beweglichen Türen und Hauben.

Entwickelt hat die Neuheit die Norev-Dependance in Aachen, denn in der Domstadt gehen Fans italienischer Marken ihrem Beruf in Tateinheit mit ihrer Leidenschaft nach. Das Fulvia Coupé startet als Version von 1975 in 1:18, ist also ein Zweitürer aus der dritten Serie, die nur bis Anfang 1976 gebaut wurde. Sie hatte dünneres Karosserieblech und weiß unterlegte Instrumente. Aus derselben Form kann Norev aber auch die Serie II bauen. Sogar die HF-Modelle ohne Stoßstangen und mit der veränderten Nummernschildbeleuchtungen sind machbar.

Das Fulvia Coupé startet bei Norev als 1.3 in Blu Agnano mit cognacfarbenem Interieur. Die verkleinerte Fulvia rollt auf den aufpreispflichtigen Cromodora-Felgen. Echt witzige Geschichte dahinter: So wie die Fulvia als Coupé in 1:18 kommt, steht sie im Ravensberger Handelskontor. Thomas Langejürgen, Chef der Firma, fährt den Wagen im Original (siehe unten): „Ich habe ihn mir als 18-Jähriger am Gardasee gekauft und dann nach Deutschland gebracht, was damals gar nicht so einfach war. Ich fahre den Wagen noch regelmäßig mit Begeisterung.“ Langejürgen hat diese 1:18-Version bei Norev angestoßen.

Zur technischen Ausstattung des Norev-Modells: Türen und Hauben sind beweglich, die Vorderräder lenkbar realisiert. Lackierung und Spaltmaße wirken top. Das Heckabschlussblech mit Chromrahmen ist sehr gut umgesetzt. Sascha Voss von Norev: „Die beste Lösung ist es aus unserer Sicht, den Chromschmuck per Heißprägen aufzubringen.“ Die Fulvia erscheint zunächst beim Ravensberger Handelskontor in dem schon erwähnten Blau. Später folgt eine Version in Rot und eine Fulvia in Orange mit schwarzen Hauben. Der Verkaufspreis der Neuheit dürfte zwischen 90 und 95 Euro liegen.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug