Andreas A. Berse
· 01.06.2021
Youngtimer sind bei den Traktoren-Fans in. Und da hat Schuco in 1:18 mit dem Same Hercules im nächsten Jahr Großes vor.
Same procedure as every year?“, heißt es bei „Dinner for one“. Same gerne, aber dann auch was Neues, sagt sich Schuco. Denn der Same Hercules, 160 PS starker Power-Traktor, den die „Società Accomandita Motori Endotermici“ ab 1979 produzierte, ist längst Kult und fehlt deshalb auch in 1:18. Die fränkische Spielzeuglegende wird das 2021 ändern, und unsere exklusiven Fotos eines Handmusters in der Bburago-Baugröße zeigen, dass dieses Resinemodell in der Entwicklung bereits auf einem vielversprechenden Weg ist. Der 6,2 Liter große Sechszylinder-Turbomotor ist dank feiner Gravuren ebenso präsent wie die kantige, aber fein geriffelte Haubennase des Norditalieners aus Treviglio, der in seiner Zweifarbenlackierung aus Orange und Blau in der Vitrine dann als Serienmodell ohne hin nicht zu übersehen ist.
Das funktionale Grau des Handmusters unterstreicht aber schon auf unseren Bildern die feine Machart der üppig verglasten Kabine und die Präzision, mit der die Schuco-Entwickler der Inneneinrichtung des Vorbilds in 1:18 für ihre Verkleinerung auf die Spur kommen. Ansaugrohr und Auspuff recken sich aus der kantigen Haube empor. Kraftstrotzend steht der Same Hercules 160 auf seinen riesigen Rädern und macht seinem Namen auch als 1:18-Verkleinerung alle Ehre. In welchem Quartal Schuco ihn 2021 ausliefern wird, haben die Franken noch nicht bekannt gegeben, der Verkaufspreis wird bei rund 200 Euro liegen. Die bisher eingegangenen Orders haben jedenfalls schon einmal dazu geführt, dass der Hersteller die Produktionszahl in die Richtung angepasst hat, in die es mehr Spaß macht: nach oben.