Der Aerodinamica’14 Alfa Aerodinamica von Rio in 1:43

Unbekannt

 · 21.06.2021

Der Aerodinamica: ’14 Alfa Aerodinamica von Rio in 1:43Foto: Jörg Walz
2014 Alfa Aerodinamica von Rio in 1:43

Rio baut in 1:43 den Alfa 40-60 HP Aerodinamica, den sich der Graf Ricotti 1914 auf Maß schneidern ließ.

Anno 1910 entsteht der erste Alfa, ein leistungsstarkes Automobil und höchst exklusiv — aber das haben die Automobile der Anfangszeit generell an sich. Ebenfalls typisch für diese Zeit ist, dass diese Automobile häufig individuell gestaltete Karosserien erhalten. Ein außergewöhnlich extravagantes Fahrzeug entsteht 1914. Auftraggeber ist der italienische Graf Ricotti, der einen 6,1-Liter-Vierzylinder-Alfa 40-60 HP mit einer geschlossenen Karosserie versehen lässt. Als der Wagen aus der Werkstatt der „Carrozzeria Castagna & Co.“ rollt, versetzt er die Welt in Staunen: Auf dem Leiterrahmen aus Stahlblechprofilen thront eine tropfenförmige Karosserie. Das erste Stromlinienfahrzeug der Welt erhält den Spitznamen „La Bomba“ – es entsteht rund zehn Jahre, bevor die Stromlinienform dank der Erkenntnisse von Paul Jaray, Edmund Rumpler, Reinhard Freiherr von Koenig-Fachsenfeld und Wunibald Kamm im Design Berücksichtigung finden. Der Wagenkörper wird aus unlackiertem Aluminiumblech gefertigt. Das vereinfacht die Produktion und reduziert das Gewicht. Auch dadurch erreicht der 73 PS starke Wagen eine mit 139 km/h damals sensationelle Höchstgeschwindigkeit. Die Insassen sitzen abgekapselt wie in einem Luftschiff. Einen Nachbau des als verschollen geltenden Originals lieferte Rio aus Italien im Maßstab 1:43. Die Firma baut seit den Sechzigern Modellautominiaturen.