Porsche 911 GT3 Cup von Minimax/Spark in 1:18 - Cup dich lieb

Andreas A. Berse

 · 15.05.2023

Porsche 911 GT3 Cup von Minimax/Spark in 1:18 - Cup dich liebFoto: Christian M. Hoffmann

Mit drei 1:18-Modellen feiert Zuffenhausen „30 Jahre Supercup“ – eine Liebeserklärung der besonderen Art.

Egal ob die getarnte „Traudel“ (Mitte) oder die beiden Cup-GT3: Minimax baut da für Porsche drei hervorragende Resine-1:18er
Foto: Christian M. Hoffmann

Lassen wir der Dame den Vortritt: Die heißt Traudel und ist sehr sportlich unterwegs. Denn hinter Traudel verbirgt sich die getarnte Version des 911 GT3 Cup in einer marmorierten Dekoration aus Schwarz und Weiß. Traudel will ihre Traumfigur verstecken, vor allem gegenüber allzu aufdringlichen Erlkönig-Jägern. Das passende Modell baut Minimax respektive Spark (Bestellnummer: WAP0212 700PTRD) für die Porsche-Händler 300-mal. Ausgeliefert wird es auf schwarzem Sockel und mit transparentem Deckel in einer Verpackung, die Traudels Tarndekoration aufgreift. Die Verarbeitung ist so makellos wie die Optik dieser Verkleinerung. Besonderheiten bei Traudel: der Heckdiffusor mit seinen Spax-Schrauben, die Zentralverschlüsse ohne Porsche-Emblem und das überklebte Wappen auf der Kofferraumhaube. Jörg Heinz von der Porsche Lifestyle: „Es macht einfach Spaß zu sehen, wie sich Spark dann auch bei der Umsetzung der Details in solch ein Projekt hineinkniet, um das beste Ergebnis zu realisieren. Die Traudel-Deko alleine wäre schon eine große Herausforderung.“

Noch zwei weitere Power-Elfer feiern das Jubiläum der bekannten Rennserie Supercup in 1:18. Die eine Variante mit Startnummer 911 und den aufgedruckten Jahreszahlen „1993“ und 2023“ auf der Fronthaube bildet den Cup-Rennwagen nach, der als Launch-Auto durch die Motorsport-Gazetten fuhr, aber auch in der Saison eingesetzt wurde. Dieses Coupé hat einen Heckflügel mit geradem, breitem Leitwerk. Diese Version, gebaut von Spark in 1:18, gibt es beim Porsche-Händler 300-mal (Bestellnummer: WAP 0202510P30Y) zum Verkaufspreis von 299 Euro.

Das zweite Coupé im Bburago-Maßstab sieht wie ein Klon ohne Startnummer aus – aber für Experten nur auf den ersten Blick. Denn dahinter verbirgt sich eine Straßenversion, die eine interessante Geschichte erzählt. Porsche holte dafür einen 911 GT3 aus dem Fahrbetrieb und ließ ihn in der hauseigenen Exclusive Manufaktur möglichst genau auf die Optik des Launch-Renners umbauen. Allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Die zweifarbige Optik in Silber- und Grautönen sollte inklusive der „30 Jahre“-Schriftzüge komplett auflackiert werden. Das ist schon in 1:1 alles andere als banal. Denn dieses Outfit ist eine Komposition aus den Farben GT-Silbermetallic, Achatgraumetallic, Schwarz hochglanz, Meteorgraumetallic, Parliamentgreymetallic, Vulkangraumetallic, Grigiograumetallic und schließlich Diamantschwarzmetallic. Kein einziges Detail am Original wurde foliert. Die Straßenversion ist an der schmaleren Karosserie, den fehlenden Lüftungsöffnungen auf den hinteren Kotflügeln und dem gebogenen Heckflügel-Leitwerk zu erkennen. All diese Unterschiede hat Minimax bei der passenden 1:18-Version aus Resine bravourös umgesetzt.

Im Maßstab 1:1 wird der Sonderwunsch-Renner im Super-Cup-Format aber garantiert keine Immobilie werden. Der Wagen soll zwar zunächst einmal im Porsche-Museum zu sehen sein, aber sicher ist auch, dass ehemalige Champions in ihm Ausfahrten unternehmen werden. Wir warten schon auf Walter Röhrl. Wär doch mal eine Schau! Die Straßenversion von Spark (Bestellnummer WAP0202500 P30Y) gibt es ebenfalls nur 300- mal zu kaufen. Beim Porsche-Händler kostet die Verkleinerung in Sonderverpackung 299 Euro.

Egal ob Straßenversion oder echter Renner mit der Startnummer 911: Porsche liefert auch hier wieder extrem hochwertige Resinemodelle mit geschlossener Karosserie. Diese Dekorationen nachzuzeichnen, ist sicherlich nicht einfacher als bei der Gestaltung von Traudel. Und alle Unterschiede in Sachen Karosserie, Felgen und Flügel setzt der Hersteller bei den beiden Varianten ebenfalls mit einem hohen Anspruch an Vorbildtreue um. Das gilt ebenso für die beiden sehr unterschiedlichen Interieurs dieser Supercup-Elfer. Trotz der geschlossenen Karosserie lassen sich dort interessante Details entdecken, bis in die originalgetreu nachgezeichneten Überrollkäfige hinein.

Alle spezifischen Besonderheiten haben die Produktentwickler en miniature aufmerksam umgesetzt. Der straßentaugliche Sonderwunsch-Elfer trägt die Namen aller bisherigen 29 Supercup-Sieger – in Gold hinterlegt auf der Heckschürze. Das ist auch bei der Miniatur genau umgesetzt. So lässt sich ein Jubiläum angemessen feiern.


Cup-News in 1:43

Das Jubiläum „30 Jahre Supercup“ begeht Porsche auch im Maßstab 1:43 mit der Hilfe von Minimax – und zwar gleich doppelt mit dem Porsche Carrera 911 GT3 Cup der aktuellen Generation. Das silbern und längs geteilt anthrazitgraumetallic lackierte Resinemodell gibt es einmal ohne Startnummer und Race-Deko. Das ist also die Straßenversion der „Exclusive Manufaktur“ (Bestellnummer: WAP0202 500P30Y). Hinzu kommt mit der Startnummer 911 das Cup-Rennauto samt der Bedruckung auf der Kofferraumhaube (Bestellnummer: WAP02025 10P30Y). Beide 1:43-Verkleinerungen limitiert Porsche auf jeweils 1500 Stück. Preis: 79 Euro. Lieferbar ab April.