Andreas A. Berse
· 20.09.2025
Da haben sich die Amerikaner aber was einfallen lassen! Hot Wheels treibt die Detaillierung seiner Premium-Linie Elite 64 auf die Spitze und präsentiert mit dem 1982er Toyota Land Cruiser FJ45 Troopy ein wahres Modifikations-Wunder im Miniaturformat. Der Clou: Das modulare Konzept erlaubt es Sammlern, zwischen drei verschiedenen Konfigurationen zu wechseln – vom puristischen Basis-Modell über die Offroad-Version bis zur voll ausgestatteten Overland-Variante.
Die Japaner-Ikone aus der J40-Serie kommt in einem ansprechenden Hellblau und basiert auf einem vollständigen Zinkdruckguss-Body mit schwarzem Metallchassis. Besonders bemerkenswert: Die Vielseitigkeit des Modells. Während die meisten 1:64er fix und fertig aus der Verpackung kommen, liefert Hot Wheels hier ein ganzes Arsenal an Zubehörteilen mit, die das Sammlerherz höherschlagen lassen. Der FJ45 selbst hatte damals den längsten Radstand dieser Toyota-Geneartion.
Zum Lieferumfang gehören ein Dachgepäckträger, Aufbewahrungsboxen, ein Wagenheber, Bergungsbretter, Kanister, eine Lichtleiste, ein Sonnensegel, eine Leiter, eine Schaufel, eine Axt und sogar ein Dachzelt. Damit lässt sich der FJ45 Troopy nach Belieben umgestalten – vom cleanen Basis-Look über die kernige Offroad-Variante bis hin zum voll ausgestatteten Expeditionsfahrzeug für Overland-Abenteuer.
Ein besonderes Schmankerl: Hot Wheels spendiert dem Modell neben den serienmäßigen Fünfstern-Felgen auch noch einen Satz klassischer, robuste Stahlräder zum Wechseln. Selbst an die speziellen Hecktüren wurde gedacht. Die rauchgetönten Scheiben und der schwarze Innenraum runden das stimmige Gesamtbild ab.
Die Verpackung ist ebenfalls klasse: Der FJ45 kommt in einer geschlossenen Box mit Blister-Einlagen, in denen alle Zubehörteile sicher verstaut sind. Mit der Artikelnummer HWR97 soll das Modell ab sofort verfügbar sein – zum Preis von 37 US-Dollar. Es kann hier bestellt werden.
Für Sammler von Geländewagen-Klassikern im Kleinformat ist dieser Land Cruiser definitiv ein Highlight. Die Kombination aus hochwertigem Metallmodell und umfangreichem Zubehör macht ihn zu einem vielseitigen Ausstellungsstück, das in jeder Vitrine mehrfach neu inszeniert werden kann. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Konfigurationen zu wechseln, dürfte besonders bei Fotografen und Dioramenbauern für Begeisterung sorgen.
Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.