Andreas A. Berse
· 19.05.2022
Adam West war der erste Batman in Flimmerkiste und auf der Kinoleinwand. Und seinen etwas anderen Dienstwagen bringt Scalextric aus Großbritannien jetzt für die Autorennbahn in 1:32 heraus!
Okay: Für manche war die Selbstironie der beiden Hauptdarsteller Adam West (Batman) und Burt Ward (Robin) das Stärkste aus der TV-Serie zum Flattermannhelden, die von 1966 und 1968 die Comicfans begeisterte. Aber: Es gab natürlich noch einen weiteren Helden und der hatte vier Räder: das Batmobil. Kein Wunder! Denn das erste Batmobil für die Fernsehserie hatte 1966 kein Geringerer als der Filmfahrzeug-Designer George Barris auf der technischen Basis eines Lincoln Futura entworfen. Barris hatte als Erster überhaupt ein Auto gechoppt, also sein Dach strömungsgünstig tiefergelegt. Das Opfer war ein Mercury Coupé von 1949.
Das erste Batmobil in Schwarz inspirierte eine ganze Armada von Modellautos. Das legendärste Sammlerstück stammte wohl bisher von Corgi und kam in der Baugröße 1:43 auf den Markt. Aber jetzt gibt der Flatterheld auch auf der Schlitzpiste mit Turbinenantrieb Gas: Für 69,99 Euro bietet der deutsche Scalextric-Importeur Carson Modelsport aus Fürth den Kultrenner des Helden aus Gotham City als 1:32-Neuheit an (>> z.B. hier erhältlich*). Und: Der Flattermann hockt natürlich auf dem Fahrersitz, im hellgrauen Strampler mit blauer Maske. Robin fiel aber wohl dem Rotstift der Kalkulatoren zum Opfer. Wahrscheinlich waren die fälligen Lizenzgebühren für das Batmobil zu üppig und die zweite Figur nicht mehr im Budget drin.
Dafür kann das Batmobil aber mit einem Digitaldekoder nachgerüstet werden, so dass es unter anderem auf der Carrera-Bahn digital mitfahren kann. Proportionen und Dekoration des Flattermann-Autos sind prima, auch die Fahrerfigur haben die Briten sehr schön umgesetzt und die Raketen-Abschussrampen hinter Fahrer und Beifahrer sind ebenfalls mit an Bord. Dank relativ schmaler Reifen liegt der Wagen auf der Piste in etwa auf dem Grip-Niveau von Klassikern wie E-Type oder Camaro. Aber das erste Batmobil ist ja auch selber schon ein Oldtimer.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.