Brekinas BoxenluderFiat 642 Renntransporter von Brekina in 1:87

Unbekannt

 · 21.06.2021

Der Fiat Autocarro 642 debütiert bei Brekina in 1:87 als Ferrari-Renntransporterset mit passendem Ladegut und Figuren
Foto: Werke

Auf Basis des Fiat Autocarro 642 liefert Brekina nächstes Jahr einen filigranen Renn- und Autotransporter in H0.

Der Fiat 642 war im Lkw-Programm der Italiener in den Fünfzigern so etwas wie die Eier legende Wollmilchsau. Eine der rassigsten Varianten hat sich Brekina für seinen H0-Fuhrpark vorgenommen: einen Autotransporter mit langem Radstand, der bis zu drei Fahrzeuge laden kann. In Zivil, sprich Grau und Hellgrau, bringt er heiß ersehnte Neuwagen zum Kunden, in Rot Abarth, Alfa Romeo, Ferrari und in Weiß Lancia mit Martini-Dekoration zum Rennen. Normalerweise wäre dieser Boliden-Kellner eine der heißesten Neuheiten zur Spielwarenmesse geworden, jetzt eröffnete er mit einem Paukenschlag das Neuheitenjahr der Schwarzwälder. Die dekorierten Vorserienmuster, die wir hier zeigen können, sehen in Sachen Finish fast so aus, als stünden1:43-Modelle vor der Kameralinse. Chassis und Aufbau wirken filigran, fast zerbrechlich.

Der vordere Bereich des Autotransporters ist wahlweise seitlich beplankt und schafft so bei den Rennversionen Platz für Schriftzüge der Renn-Teams und Sponsoren. Die Kabine des Fiat 642 hat Brekina fein graviert. Sie zeigt zudem stimmige Proportionen. Die Fenster bekommen seitlich silberne, an der Front silberne und schwarze Rahmen. Die Regenrinnen sind silbern aufgedruckt, die Haltegriffe in derselben Farbe separat montiert. Ebenfalls klasse: die Trilex-Felgen, auf denen der Transporter zum Kunden rollt. Und Brekina kann auch eine Welt drum herum bauen. Für die erste Ferrari-Version kommt ein Set mit dem hauseigenen 156 Sharknose als F1-Monoposto, einem Ladebock in Holzdeko und sage und schreibe sieben Figuren (Set-Preis: 99,95 Euro). Für die Alfa-Transporter stehen dagegen Coupés vom Typ 33.2 bereit, bei der weißen „Martini“- Variante kantige Lancia Delta Integrale. Hier stammt das Ladegut dann aus dem ehemaligen 1:87- Programm von Ricko, das Brekina wohlweislich aufgekauft hat. Außerdem gibt es ab sofort das passende Figuren-Angebot solo (Set-Preis: je 14,52 Euro), um die Boxengasse inklusive Be- und Entladen lebendig darzustellen.