Acht gegebenNeue 1:8-Porsche von Minichamps

Unbekannt

 · 21.06.2021

Der Porsche 935/2019 (vorne) kommt 2021, der Bürzel-Carrera RS und der Porsche 911 GT3 RS von 2016 sind als 1:8er ausgeliefert
Foto: Werk

Mit seiner 1:8-Serie hat sich Minichamps neu erfunden. Wir zeigen schon exklusiv eine Neuheit von 2021.

Wer sich im Modellautomarkt nicht immer wieder selber überholt, wird nicht erfolgreich bleiben. Das Interessante bei Minichamps: Die Innovationen spielten sich oft an den extremen Enden der Maßstabsskala ab. Mit spektakulären 1:87-News im Pkw-Bereich punkteten die Aachener in der kompakten Modellautogarage, mit ihrer extrem hochwertigen und in der Regel auf wenige Stück limitierten Porsche-Serie in 1:8 standen 2020 modellbauerische Großtaten in der Boxengasse. Beides hat die Wahrnehmung des ehemaligen 1:43-Spezialisten aus der Domstadt beim Sammler verbreitert und den Erfolg des Hauses einen Gang höherschalten lassen. Die 1:8er aus der Printenstadt haben in diesem Jahr eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Auf unserem Aufmacherbild versteckt sich eine Neuheit, die erst 2021 in die Auslieferung geht: der Porsche 935/2019 in Weiß und „Martini“-Dekoration (Limit: 199 Stück).

Bereits bestellbar sind der ’16 Porsche 911 GT3 RS in Lavaorange (191 Stück, jeweils 1944,71 Euro) sowie der Elfer-Klassiker Carrera RS von 1972 Porsche als Leichtbauversion in Weiß mit grünen Dekors (99 Stück, Preis: 1457,31 Euro). Alle Porsche – es sind übrigens 34 verschiedene – haben eine Resinekarosserie in feinster Machart, eine brillante, makellose Lackierung, was in dieser Baugröße ein besondere Herausforderung ist, und erhielten originalgetreu gestaltete Anbauteile, die handwerklich meisterhaft montiert sind. Der Blick ins Innere zeigt auch hier beste Zutaten, egal ob ein Renninterieur oder ein Serienfahrzeug die Vorlage für eine virtuose Nachbildung in 1:8 liefert. Natürlich ist das immer noch ein Modellauto, aber vielleicht auch viel mehr. Eine Skulptur, ein kleines Kunstwerk? Irgendwo dazwischen driftet diese Serie auch kommerziell auf der Ideallinie zu ihren Kunden. Und es sollen nicht immer klassische Modellautosammler sein. Das ist das Innovative daran und die Neuerfindung der brillanten Art.