Die spinnen, die Franken! Mercedes-Pagode von Schuco in 1:18

Unbekannt

 · 26.07.2021

Schuco verspricht trotz des neuen Produktionsstandorts in Bangladesch eine gleichbleibend hohe Qualität bei der nun grünen Pagode
Foto: W. Doppelhammer

Auf der ganzen Welt werden die Modellautos von Jahr zu Jahr teurer. Auf der ganzen Welt? Es gibt da ein Dorf in Franken ...

Nein: Diese Pagode ist keine Formenneuheit, aber sie könnte dem Modellautomarkt einen kräftigen Tritt in den Hintern verpassen wie Obelix den Römern. Seit Jahren haben wir uns an eines gewöhnt: Die Preise steigen von Jahr zu Jahr, und damit wandern die Stückzahlen pro Projekt in die andere Richtung – nach unten. Danach beginnt die Abwärtsschraube mit einer neuen Drehung. Preis wieder hoch, und die Verkaufszahlen schrumpfen weiter. Schuco aus Fürth will 2020 die Preisschraube in die andere Richtung drehen und könnte der gesamten Branche damit eine interessante Frage stellen: Wie hoch wachsen die Stückzahlen, wenn der Preis fällt? Schuco macht auf Henry Fords Model T. Den Erstling gibt der Mercedes-Benz Roadster namens Pagode als reichhaltig detailliertes Zinkdruckgussmodell mit beweglichen Türen und Hauben sowie lenkbaren Vorderrädern. Bisheriger Preis: 159,95 Euro. Neuer Preis ab 2020 für die grüne Version: 99,95 Euro bei, so versprechen es die Franken, gleich gebliebener Qualität.

Das bedeutet mal locker über 30 Prozent Preissenkung und könnte den 1:18-Markt aufmischen. Hintergrund: Die neue, grüne Pagode kommt aus genau der Fabrik in Bangladesch, in der bereits Solido seine 1:18er fertigt, die in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis als vorbildlich gelten. Nun versucht Schuco, ein deutlich aufwendigeres Modell im östlichen Teil von Bengalen fertigen zu lassen. Und mit dem Thema Sensation hat der grüne Roadster samt dem Stern, braunem Interieur und schwarzem Softtop genauso viel zu tun wie das Mündungsdelta des Brahmaputra, Ganges und Meghna mit Bangladesch. Denn das neue, sensationelle Preisgefüge macht für den Traditionsanbieter Schuco 1:18-Projekte möglich, die bisher wegen zu hoher Endverbraucherpreise schlicht gestrichen wurden. So etwa den für 2020 angekündigten Steyr Puch Haflinger oder den Unimog 406, den die Spielzeuglegende im Maßstab 1:18 für dieses Jahr versprechen. Mit dem neuen Standort für die Produktion gewinnt Schuco mehr Bewegungsfreiheit bei der eigenen Produktplanung. Und die grüne Pagode ist deshalb einer unserer Stars der Spielwarenmesse.