Unbekannt
· 23.06.2021
Zwei exquisite Reisewagen im Hochsitzformat bringt Minichamps in 1:18: den Mercedes-AMG G63 und den Porsche Cayenne Turbo S.
Beide pflegen ein Lastenheft, das beinahe vom Aussterben bedroht ist. Bewegliche Hauben und nicht weniger als je vier Türen sind eben bei Zinkdruckgussminiaturen im von Bburago erfundenen Maßstab 1:18 keine Selbstverständlichkeit mehr. Hier ist das alles zusammen mit lenkbaren Vorderrädern gesetzt. Hochsitz statt Flunder heißt die Gemeinsamkeit bei den Proportionen. Während der Porsche Cayenne Turbo S dem Fahrtwind eine aerodynamisch durchgestylte SUVForm der sportiven Art entgegenstellt, kommt der Mercedes-AMG G63 mit der Kantigkeit der Chinesischen Mauer daher. Er hat sie sich erhalten, auch wenn sein Unterbau nun der Moderne im Fahrwerksbereich konsequent folgt. Fahrer und Passagiere sind in beiden Kilometerfressern der luxuriösen Art baubedingt höhergestellte Persönlichkeiten. Und die V8-Motoren präsentieren sich beeindruckend, auch in 1:18. Hier der 4,8 Liter große Turbo aus Zuffenhausen mit 550 PS, dort der nur vier Liter große, aber biturbobeatmete V8 aus Affalterbacher Manufakturproduktion.
Beide Rollenfächer beherrscht Minichamps virtuos. Wenden wir uns den Driving Rooms zu, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide wirken auch in 1:18 dank grandioser Dekoration luxuriös. Der blaugraumetal licfarbene Cayenne bewahrt sich mit der anschmiegsamen Mittelkonsole und den sportiv geformten Sitzen in Graphitgrau mit Kreide den Hauch von Le-Mans-Siegern, während der mokkaschwarzmetallicfarbene G63 nicht als jagdtauglicher Naturbursche daherkommt, sondern als solventer Landadliger mit einem Faible für rechte Winkel, Leder, mattiertem Metallzierrat und einer gut platzierten Portion Holz. Das Thema Technik kommt noch einmal im Bereich der furios nachgebildeten Allradfahrwerke ins Spiel. Hier lassen sich im Maßstab 1:18 viele Finessen auf den Präsentierteller heben, und Minichamps lässt selbstverständlich kaum eine aus. Verarbeitung: In beiden Fällen so, wie sie bei Mercedes einmal in den guten alten Zeiten eines W116 war. Heißt: makellos und für die Ewigkeit gebaut. Die Preise: angemessen happig, jeweils 194,91 Euro.