Mercedes-Benz 300 SC von KK-Scale in 1:18 - Der Teuerste

Andreas A. Berse

 · 27.04.2023

Mercedes-Benz 300 SC von KK-Scale in 1:18 - Der TeuersteFoto: Blackys Studio

Mit 36.500 Mark war der 300 SC im Jahr 1956 der teuerste deutsche Wagen. KK-Scale baut den Mercedes in 1:18 nach.

Dem hochherrschaftlichen Mercedes-Benz 300 SC als Coupé oder Cabriolet widmet KKScale ein exakt ebensolches 1:18-Modell
Foto: Blackys Studio

Teuer heißt manchmal auch selten. Das gilt für den Mercedes-Benz 300 SC, der von 1955 bis 1958 gebaut wurde, geradezu beispielhaft. Das Cabriolet war Mitte der Fünfziger mit 36.500 Mark das teuerste Auto aus deutscher Produktion, wurde auch deshalb nur 49-mal gebaut. Das Coupé schaffte die Dreistelligkeit bei den Zulassungszahlen auch nicht. Von ihm liefen gerade 98 Exemplare von den Bändern, falls man das bei einer solchen Stückzahl überhaupt so formulieren darf. Im Gegensatz zum S hatte der 300 SC einen Sechszylinder mit 175 PS, was ihn 180 Stundenkilometer schnell machte. Dazu gab es seitlich je zwei Zierleisten unterhalb der Motorhaube und eine Eingelenk-Pendelachse. Stolz prangte mittig auf der Stoßstange der Hinweis „Einspritzmotor“. Gute Exemplare können heute leicht 700.000 Euro und noch viel mehr kosten.

Vier dieser absoluten Raritäten aus der Nachkriegszeit fuhren uns als 1:18-Modelle von KK-Scale vor die Kamera. Die Experten aus Senden bauen den Luxusliner sowohl als Cabriolet wie auch als zweitüriges Coupé nach. Die Verkleinerung mit viel originalgetreuem Chromzierrat hat eine geschlossene Karosserie, das weiße Lenkrad mit Hupring und ist mit einer mondän nachgebildeten Inneneinrichtung der ultimativen Extraklasse versehen. Das Coupé trat in Schwarz und Silber, das Cabriolet in Dunkelrot und Schwarz an. Die zweifarbige Armaturentafel hat KK-Scale prunkvoll gestaltet und die Instrumente originalgetreu skaliert. Kompliment! Auch der Faltenwurf am geschlossenen Softtop kann überzeugen. KK-Scale will seine 300er noch im zweiten Quartal 2023 auf den Markt bringen, zum Preis von jeweils 79,95 Euro.