Unbekannt
· 28.06.2021
Majorette startet seine Porsche Edition – und das im Maßstab 1:64 sogar gleich dreifach.
Von 1986 bis 1988 bieten mehr als zwei Dutzend Porsche 944 Turbo im Rahmen der Rennveranstaltungen zum „Sport-Auto“-Supercup und der DTM regelmäßig großen Motorsport. Porsche will mit seinem Markenpokal die Leistungsfähigkeit neuester Abgasreinigungstechnologien — der Katalysator ist das gerade neue Mittel gegen Waldsterben und sauren Regen — unterstreichen. Ins Lenkrad greifen Amateure und Profis, Youngster und gestandene Rennfahrer. Harald Grohs, Jörg van Ommen, Peter Oberndorfer, Roland Asch, Joachim Winkelhock und Kurt Thiim sind nur einige der Piloten im Feld der nahezu serienmäßigen 944 Turbo. ABS und der geregelte Dreiwege-Abgaskatalysator sind obligatorisch. In der ersten Saison leisten die Cup-944er 220 PS, ab 1987 stehen dann 250 Pferdestärken zur Verfügung. Als Miniaturen fristen die Transaxle-Modelle im Allgemeinen und der 944 Turbo Cup im Speziellen ein Schattendasein. Unter anderem bieten Solido und Starter Sammlern die Möglichkeit einer 43fachen Verkleinerung — als Fertigmodell beziehungsweise Bausatz — dieser interessanten Episode in der Porsche-Historie. Wem der Weg über einen Komplettbausatz zu beschwerlich ist, der kann sich mithilfe des 944- Modells von Minichamps und im Internet angebotener Decals seinen eigenen 944 Turbo Cup anfertigen. 1989 folgte dann übrigens der bis heute erfolgreiche Carrera-Cup.