Lincoln-Gespann von Dinky und Siku in 1:43 – V8-Gespann

Jörg Walz

 · 08.06.2022

Lincoln-Gespann von Dinky und Siku in 1:43 – V8-GespannFoto: Jörg Walz
Vorne Dinky, hinten Siku: Aber farblich passt unser klassisches Gespann mit Lincoln-Power im Maßstab 1:43 doch perfekt zusammen

Das Gespann aus Lincoln Premiere und passendem Wohnwagen verdanken wir Dinky, Siku und unserem Autor.

Als die US-Marke Lincoln das neue Modell das Jahrgangs 1958 präsentiert, wird es in den Medien als „das größte, schwerste und neueste Mammut“ beschrieben. Lincoln produziert seinen Premiere bis 1960; mit zwei und vier Türen, jeweils als Limousine, Hardtop und Cabriolet. Im Original misst er stolze 5,70 Meter – ein wahrer Straßenkreuzer. Das Dickschiff lässt sich – Testberichten zufolge – behänder fahren, als es die fast zweieinhalb Tonnen vermuten lassen.

Dank seiner 350 Pferdestärken (nach USA-Lesart) aus fast 7,1 Litern Hubraum und dem bärigen Drehmoment eignet er sich perfekt als Zugpferd für ein mobiles Heim. Während Dinky für den Ami-Schlittens ein 43fach verkleinertes Spielzeug zaubert, stammt der Wohnwagen von Siku. Der geräumige Zweiachser ist ein Kind der späten Siebziger und damit einer anderen Epoche. Dafür passt er aber farblich nahezu perfekt.

Das Dinky-Modell ist selbst ein Klassiker und schärft den Blick für die vergangenen Jahrzehnte. Anstelle einer maßstabsgetreuen Reproduktion der CADDaten vom Originalfahrzeug sind Auge und Gefühl des Modellbauers gefragt, der die Proportionen des Vorbilds stimmig für seine Verkleinerung zu interpretieren hat. Und trotzdem oder sogar gerade deshalb bewegt uns das Modell – gestern wie heute. Denn die Stilisierung macht den Lincoln zum 1:43- Charakterkopf.