Andreas A. Berse
· 05.11.2025
Die einen würden dieses Fahrzeug eine Eier legende Wollmilchsau nennen, die anderen vielleicht von einer fruchtbaren Allianz zwischen Straße und Schiene reden. Beides wäre nicht ganz falsch. Denn das Original mit dem langen A 922 Rail Litronic kann sich in zwei ganz verschiedenen Welten bewegen. Der Hightech-Bagger von Liebherr ist ein sogenanntes Zweiwegefahrzeug. Das heißt: Er kann ganz normal auf Straßen fahren, sich aber auch, mittels ausklappbarer Teile an der Front und am Heck, auf den Eisenbahnenschienen von DB und Co bewegen.
Solch ein Fahrzeug ist selbstverständlich auch für die Firma Schuco interessant. Dort befassten sich die Entwickler mit der Idee, dieses Vorbild in das hauseigene Die-Cast-Programm der Baugröße H0 zu integrieren. Schuco ist eine Marke der Simba Dickie Group aus Fürth. Und die Firma an der Werkstraße 1 ist auch sehr eng verbandelt mit einem großen Namen aus der Modelleisenbahnindustrie: Märklin. Beide traditionsreichen Namen für Modelle schalteten sich zusammen. Schuco entwickelte die präzise und aufwendig gefertigte Miniatur. Und zwei der vier bisher erschienenen Versionen baute Schuco exklusiv für die MHI, die Märklin-Händler-Initiative.
Da ist ein sehr fein gemachtes Zinkdruckgussmodell entstanden. Bei der Rail-Version können die beiden Konsolen, mit deren Hilfe sich der Litronic-Bagger aufgleisen lässt, originalgetreu ausgeklappt werden. Doch das ist noch nicht alles. Der aus Zinkdruckguss gefertigte Baggerarm lässt sich außerdem vorbildgerecht in alle Richtungen bewegen. Dass der Aufbau sich um 360 Grad drehen lässt, versteht sich ebenfalls von selbst. Wie genau es Schuco mit den Technik-Features seines Zweiwege-Baggers in H0 nimmt, unterstreichen außerdem die lenkbaren Vorderräder. Schließlich soll die 1:87-Verkleinerung auch auf der Straße voll manövrierfähig sein.
Eine weitere Besonderheit des „Rail“ ist ebenfalls wie beim Original umgesetzt: Diese spezielle Version hat eine Doppelkabine. Denn hinter dem Baggerfahrer muss auf dem Gleis ein Kontrolleur der Eisenbahn die Arbeiten überwachen.