LESERWAHLDie Gewinner des Jahrgangs 2022 - astreine Siegertypen

Andreas A. Berse

 · 10.01.2023

LESERWAHL: Die Gewinner des Jahrgangs 2022 - astreine SiegertypenFoto: Werke, Archiv
LKernig und klassisch wird es bei den Nutzfahrzeugen im Bburago-Maßstab 1:18. Schucos Unimog 406 rangiert hier ganz vorne (oben) | n)

Charakter war gefragt, als die Leser unseres Magazins ihre Modellfahrzeuge des Jahres 2022 kürten. Diese Jury hat gesprochen!

Dass Sportives in diesem Jahr bei der Leserwahl auf der Pole-Position steht, beweisen schon die ersten beiden Kategorien: Bei den Sammelminiaturen mit Klassikvorbild (Kategorie A) in 1:87 siegt der BMW 635 CSi „Jägermeister“ von Brekina, bei den aktuellen Vorbildern (B) der nicht minder leistungsstarke Porsche 911 RSR aus der aktuellen Fraktion von Spark. Knorrig kommt das gewählte Nutzfahrzeug in H0 (C) daher: der kantige Haubenlaster-Haudegen Peterbilt 359 von Brekina. Das Original gibt es seit 1967. In 1:43 erklimmt der Audi Sport quattro „Pikes Peak“ von CMR bei den Klassikern (D) den Gipfel, bei den modernen Flitzern (E) räumt der Ford GT „Briscoe“ von CK-Modelcars den Siegeslorbeer ab. Selbst der Nutzfahrzeug-Sieger (F) ist irgendwie sportlich: Es gewinnt das „Blaue Wunder“ von Schuco, der legendäre Mercedes-Renntransporter samt dem 300 SLR von Spark als Ladegut.

(A) Der BMW 635 CSi von Brekina aus dem Schwarzwald siegt 2022 bei den Pkw-Modellen mit Klassikervorbild in der Baugröße 1:87
Foto: Werke, Archiv

Spark räumt auch bei den Kleinserienmodellen in 1:43 (G) ab: Hier siegt die „Höcker“-Testversion des Porsche 917 K aus Zuffenhausen. Die Zweirad-Kategorie (H) holt sich Schuco mit dem ostdeutschen Kult-Moped Simson Schwalbe im Riesenmaßstab 1:5, bei den Landwirtschaftsmodellen in 1:32 (I) fährt Wiking mit dem bärenstarken John Deere 8R 410 die reichste Ernte ein. Startnummern prangen auf den Siegern in 1:18: die „1“ auf dem Klassikersieger (J), dem Renn-Capri 1982 „Jägermeister“ von Werk83, und die „4“ beim modernen Pendant (K), dem Porsche 911 GT3 R „Falken“ von CK-Modelcars. Unverwüstlich präsentiert sich dagegen das Original des Nutzfahrzeugsiegers im Bburago-Maßstab (L): der Unimog 406 als Cabriolet von der selbst klassischen Marke Schuco.

Solch ein Charakterkopf braucht keine Nummer. Die „1“ ist dagegen auf den Türen des Sammel-Siegers bei den „Diversen Maßstäben“ (M) unübersehbar: Es ist der Le-Mans-Sieger Porsche 956 LH von CMR in 1:12. Bei den kompakten Modellbau-Kits (N) siegen zwei gleichauf: ABCs Maserati A6G in 1:43 und Schucos VW Käfer als Piccolo in 1:90. In 1:24 holt Revell alle zwei Bastel-Titel: Der Porsche 911 Targa als G-Modell siegt bei den Pkw (O), das Mercedes-Benz 1625 TLF 24/50 der Feuerwehr bei den Nutzfahrzeugen (P). „Forza Italia“ gilt bei den Kits der „Diversen Maßstäbe“ (Q). Hier hat das Rallye-Ass Lancia Delta HF Integrale 16V seine kantige Nase ganz weit vorn.

Der beste RC-Flitzer bei den preiswerten Produkten (R) ist in den Augen unserer Leser ein Nutzfahrzeug: Der Mercedes-Benz Omnibus O 302 in 1:87, den Carson mittlerweile in einer „Polizei“-Version herausgebracht hat. Bei den teureren Business-RC-Produkten (S) fährt der Mercedes-AMG GT3 von Kyosho in 1:8 auf die Pole-Position. Zwei Rennsportklassiker im schrillen orangefarbenen „Jägermeister“- Look räumen bei den Slotracing-Kategorien im Jahr 2022 ab. Im kompakten und auch umsatzstarken Maßstab 1:32 (T) gewinnt der Porsche 935 K3 des Kremer-Teams mit der Startnummer 2 von Carrera. Die Nummer 1 trägt und den ersten Platz erringt bei den größeren 1:24ern (U) aus der Königsklasse der Autorennbahn der Ford Capri Gruppe 5 desselben Herstellers. Kann das wundern, wo im deutschsprachigen Raum die Autorennbahn Carrera-Bahn heißt?

Ein Über-Porsche, den der virtuose Modellbauer Ulrich Hackenjos in 1:12 auf Basis eines Kits von Model Factory Hino atemberaubend perfektioniert hat, fuhr beim Innovationspreis (V) ganz weit nach vorne. Wir ziehen den Hut vor dieser Meisterleistung eines echten Könners! Ultraflach und extrabreit sieht der Sieger in der Kategorie „Supermodell des Jahres 2022“ (W) aus: Es ist der Ford Capri „Jägermeister“ von Werk83, der schon in seiner 1:18- Kategorie den ersten Platz belegte. Zwei rote Alfa-Damen teilen sich das Aufmacherbild der Ausgabe, die unsere Leser zum schönsten Titel wählten: die Giulietta Veloce Sprint von Kyosho und die Giulia GTA von Norev – beide im Maßstab 1:18.

Die Top-Marken, die unsere Leser ebenfalls jährlich wählen, sind normalerweise wie in Stein gemeißelt, zeigen aber in einem Fall trotzdem einen sehr bemerkenswerten Führungswechsel: 2022 steht bei den begehrtesten Sammelmarken in Sachen Image bei unserer Leserjury Minichamps ganz oben auf dem Stockerl. Revell bleibt unangefochten die beliebteste Bausatzmarke, Tamiya ist die Top-Brand bei den funkferngesteuerten RC-Modellen, und Carrera kommt bei den Slotracern in den Augen der kompetenten Leser-Jury von MODELL FAHRZEUG auch 2022 der Ideallinie am nächsten. Und bei den Automobil-Herstellern? Da liegt Porsche wie im letzten Jahr weiterhin vor dem Stern aus Untertürkheim. Passt ja prima, da im nächsten Jahr die hauseigene Ikone der Zuffenhausener – der 911- 60 Jahre jung wird.


Ergebnis:

  • Kategorie A:
    Der BMW 635 CSi von Brekina aus dem Schwarzwald siegt 2022 bei den Pkw-Modellen mit Klassikervorbild in der Baugröße 1:87
  • Kategorie B:
    Der erste SparkSieger in diesem Modellautojahr ist dieser Porsche 911 RSR bei den aktuellen 1:87ern
  • Kategorie C:
    Der Haubenlaster Peterbilt 359 liegt bei den 1:87-Sammlern in der Kategorie der Nutzfahrzeuge eindeutig auf dem ersten Platz
  • Kategorie D:
    Ein Gipfelstürmer erklimmt den ersten Platz bei den 1:43-Klassikern: der Audi Sport quattro „Pikes Peak“ von CMR aus Die Cast
  • Kategorie: E
    Auch bei den aktuellen 1:43ern siegt Rennflair, in Form des Ford GT „Briscoe“, der für CK-Modelcars entstand
  • Kategorie F:
    Bei den Nutzfahrzeugen in 1:43 konnte das Mercedes-Renntransporter-Set „Blaues Wunder“ von Schuco/Spark unsere Leser überzeugen
  • Kategorie G:
    Der „Höcker“-917 von Spark dominiert die Kleinserienkategorie in der wichtigen Baugröße 1:43 ganz klar
  • Kategorie H:
    Schuco rangiert bei den Zweirädern auf dem ersten Platz mit seiner Simson Schwalbe im Maßstab 1:5
  • Kategorie I:
    Bei den Landwirtschaftsmodellen in 1:32 fährt der John Deere 8R 410 von Wiking die Ernte überzeugend ein
  • Kategorie J&W:
    Der ’82 Ford Capri „Jägermeister“ von Werk83 gewinnt nicht nur in seiner Kategorie „1:18 Klassik“, sondern wird auch Supermodell des Jahres 2022
  • Kategorie K:
    Die Startnummer 4, der 911 GT3 R „Falken“ von CK-Modelcars, steht bei den aktuellen Sammelmodellen in 1:18 auf der Pole-Position
  • Kategorie L:
    Kernig und klassisch wird es bei den Nutzfahrzeugen im Bburago-Maßstab 1:18. Schucos Unimog 406 rangiert hier ganz vorne
  • Kategorie M:
    Großes siegt bei den Sammelmodellen in Diversen Maßstäben: der Porsche 956 LH von CMR in 1:12
  • Kategorie N:
    Zwei Sieger: DerMaserati A6G/54 Zagato von ABC Brianza in 1:43 und der VW Käfer von Schuco Piccolo in 1:90 liegen exakt gleichauf
  • Kategorie O:
    Bausatz-Marktführer Revell heimst mit dem Porsche 911 Targa den Sieg in der Kit-Kategorie für Pkw in 1:24 ein
  • Kategorie P:
    Auch bei den 1:24-Nutzfahrzeugen siegt Revell aus Ostwestfalen: mit seinem Mercedes-Benz 1625 TLF 24/50
  • Kategorie Q:
    Rallye-Legende vorn:Bei den Kits in Diversen Maßstäben ist der Lancia Delta HF Integrale 16V von Italeri in 1:12 der Leserfavorit
  • Kategorie R:
    Der MercedesO 302, hier in „Polizei“-Version, von Carson in 1:87 rangiert bei den Economy-RC-News ganz weit vorne
  • Kategorie S:
    In der Business-Kategorie der RC-Flitzer siegt dagegen der Mercedes-AMG GT3 als Readyset aus dem Hause Kyosho in der Baugröße 1:8
  • Kategorie T:
    Bei den 1:32-Modellen für die Rennbahn gewann der Porsche 935K3 im „Jägermeister“-Design von Carrera
  • Kategorie U:
    In der Slotracing-Königsklasse, der Baugröße 1:24, holte sich der Ford Capri Gruppe 5 von Carrera ganz eindeutig den Sieg für 2022
  • Kategorie V:
    Der optimierte Porsche911 RSR von Ulrich Hakenjos in 1:12 auf Basis von Model Factory Hino ist der Sieger beim Innovationspreis