Andreas A. Berse
· 24.01.2023
Martin Böhne und Eckard Luhme erlebten einen saatengrünen Überraschungstag in Harsewinkel bei Claas.
Endlich konnten die beiden Gewinner aus den Leserwahlen von 2020 und 2021 in Sachen 1. Preis die Ernte einfahren. Zweimal hatte unser Sponsor einen „saatengrünen Erlebnistag“ ausgelobt, und jetzt war es für die beiden Glücklichen, Martin Böhne und Eckard Luhme, endlich so weit. Martin Böhne kennen regelmäßigen Leser von MODELL FAHR-ZEUG möglicherweise als Motorradfan, der sich häufig mit Bildern von seinen Matchbox-Bikes an unserer Aktion „Mein Lieblingsmodell“ beteiligt. Er reiste stilsicher mit dem eigenen Zweirad an und gab nach der Werksführung zu Protokoll: „Auch wenn ich eher keine Landwirtschaftsmodelle sammle, war der Besuch hier doch unglaublich interessant für mich.“ Wo es erlaubt war, zückte der Fan dann auch die mitgebrachte Kamera und bannte die Erinnerungen auf seinen Chip.
Ein breites Lächeln entlockte das Programm auch Eckard Luhme: „Ich sammle ja eher vielfältig, und manchmal sind auch Landwirtschaftsfahrzeuge dabei. Das Claas-Museum fand ich beinahe genauso interessant wie die Führung durch die Fabrik vor Ort. Allein die Dimensionen der Fahrzeuge sind ja schon sehr beeindruckend und fallen aus dem Rahmen des Üblichen.“
Dass die Führung so einprägsam war, lag sicher auch an unserem hervorragenden Guide, den Stefanie Wiktor und Lars Kaumanns von Claas mitgebracht hatten. Alfons Roberg ist ein Claasianer von echtem Schrot und Korn, arbeitete über Jahrzehnte bei dem innovativen Landmaschinenhersteller mit Weltruf und machte die Sache so lebendig, wie das eigentlich nur ein Überzeugungstäter hinbekommen kann. Zumal er auch über Jahre hinweg in der Entwicklungsabteilung tätig war und deshalb die clevere Technik der riesigen Mähdrescher, der multifunktionalen Traktoren oder bärenstarken Feldhäcksler so erklären kann, dass auch ein Laie versteht, welche Spitzenleistungen sich in den saatengrünen Riesen unter dem pulverbeschichteten Blech verbergen.
Und auf einem von Claas erworbenen Gut, das auch zum Testen der neuen Landmaschinen und für Seminare zu Schulungszwecken dient, kam es dann für unsere beiden Gewinner zum ultimativen Showdown: Sie durften sowohl einen Traktor Typ Axion 930 als auch einen Feldhäcksler Typ Jaguar 970 eigenhändig über den Parcours bewegen. Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis, das beide mit leuchtenden Augen quittierten und das unvergesslich bleiben wird – ein Feldversuch der eindrucksvollen Art.