Le-Mans-HeldenPorsche 936 und 956 LH von Solido in 1:18

Unbekannt

 · 18.06.2021

Porsche 936 und 956 LH von Solido in 1:18
Foto: W. Doppelhammer

Der eine Porsche gewann, der andere wurde schrillbunt in Le Mans Dritter: Beide bringt Solido in 1:18 auf den Markt.

Vor zwei Jahren startete Solido seine Competition-Serie in der Baugröße 1:18, die sich dem Motorsport widmen soll. Zwei Le-Mans- Renner aus Zuffenhausen stocken 2021 das Starterfeld als Die-Cast- Modelle auf. Die erste der beiden Neuheiten siegte 1981 beim be - rühmten Langstreckenklassiker an der Sarthe. Porsche hatte seinen 936 von 1979 aus dem Museum geholt, ihm einen 100 PS stärkeren Motor eingepflanzt, der mit Vierventil- Doppelturbo für US-Rennen entwickelt wurde, und die Karosserie aerodynamisch optimiert. Der bis zu 360 Stundenkilometer schnelle 936 „Jules“ hat mit Jackie Ickx und Derek Bell hinter dem Lenkrad bei den 24 Stunden von Le Mans von 1981 keine Gegner, fährt lange ein einsames Rennen und gewinnt vor zwei Rondeau mit 14 Runden und 186 Kilometern Vorsprung. Der Renner sieht aus wie ein weißer Wal und kommt als Die-Cast-Modell mit originalgetreu gestalteter Dekoration zu den Fachhändlern. Vor 35 Jahren, 1986, stand am Ende der beste Nicht-Porsche auf Platz acht. Und zu den glorreichen Sieben davor gehörte ein ganz besonderer Porsche 956 LH auf Platz drei, der mit seiner Dekoration auf unverwechselbare Art Flagge zeigte. Der Wagen mit der Nummer 8 be - kam wegen seines Artworks mit Elementen der amerikanischen „Stars & Stripes“ den Beinamen „Spirit of America“ und ging für das Joest- Team mit den US-Boys George Follmer, John Morton und Kenper Miller an den Start. Solido wird sich bemühen, die Deko in Weiß, Rot und Blau sorgfältig auf die Außenhaut zu bannen, das zeigt unser hier abgelichtetes Handmuster des Boliden, der vorne mit aerodynamisch verkleideten Felgen in der Box parkt. Der Jules kommt im Mai, der 956er im Juni. Beide kosten 54,99 Euro.