Die Ausgeflippten aus Kalifornien

Unbekannt

 · 18.06.2021

Vorsicht, Krümel: Das „Cookie Monster“ aus der Sesamstraße hat gut lachen
Foto: Werk

An der Hatcher Avenue 938 in der City of Industry in Kalifornien liegt das Epizentrum für verrückte Ideen rund um das Thema Modellauto. Und Jada wird diesem Ruf auch 2021 mehr als gerecht werden.

Okay, Modellautos zu sammeln ist für Sie ein bierernstes Hobby? Dann lesen Sie jetzt besser nicht weiter. Wenn Ihnen aber auch eine Prise Humor das Hobby versüßen kann, dann wird der Name Jada Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und hier gibt es heiße Infos über deren News. Kreativ und manchmal auch ein bisschen durchgeknallt, das ist für die Amis genau ihr Ding. Kalifornien ist exakt der richtige Platz für diese coolen Nerds. Wer könnte denn sonst auf die Idee kommen, dem verfressenen Krümelmonster aus der Sesamstraße eine Volkswagen T1 Doppelkabine in 1:24 zu spendieren, damit unterwegs der Keksvorrat nie zu Ende geht? Natürlich kommt die Pritschenwagen- Ikone in knallig-bunter, blauweißer Zweifarbenlackierung, brutal tiefergelegt und mit extrafetten Leichtmetallfelgen in Gelb und Sand. Und wer denkt, beim Lieblingsthema von Jada, den Autos aus der Filmserie „The Fast and the Furious“, gäbe es schon alles, der darf sich in 1:24 auf die Neuheiten „Hobbs and Shaw“ Custom Truck, ’20 Toyota Supra, ’93 Mazda RX-7, ’02 Nissan Skyline GT-R (R34), Lamborghini Gallardo und den schwarzen Dodge Charger freuen. In 1:18 erscheinen dann passend zur Kultserie die Autos mit Figuren von Brian O’Conner (’93 Toyota Supra und Nissan Skyline GT-R35) und Dominic Toretto (Lycan Hypersport). Zur Zeichentrick-Serie „Fast & Furious Spy Racers“ liefern die US-Boys als Neuheiten für 2021 vier Fantasie- Automobile in 1:24 und 1:16 aus, teilweise mit einfachen RC-Anlagen. Bei den „Transformers“ ist jetzt auch in Deutschland der VW Käfer aus „Bumblebee“ in 1:24 und aus Die Cast mit Figur von Charlie lieferbar. Für die Batman-Fans steht ein Klassiker in Top-Ausstattung an. Das Batmobil aus der TV-Serie von 1966 debütiert als 1:18-Modell mit beweglichen Türen, Lichtfunktion und passenden Figuren von Batman und Robin in Geschenkbox. Sogar die Fuhrparks anderer Superhelden aus dem Marvel-Universum stockt Jada in 1:24 auf mit: dem weißen Foodtruck von „Deadpool“ und dem ’70 Ford Mustang Boss 429 von „Star Lord“. Wieso, weshalb, warum, also die Sesamstraßen-Serie, startet dann mit dem schon erwähnten Krümelmonster- Bulli. „Lilo und Stitch“ fahren ebenfalls einen Bulli der ersten Generation in 1:24, aber hier liefert ein Bus mit Surfbrett das Vorbild. Selbst Außerirdische fahren also auf VW ab. Sogar für Mister Frankenstein bauen die Kalifornier, die immer für eine Überraschung gut sind, einen neuen Dienstwagen, und zwar den ’57 Chevrolet Suburban als Lieferwagen in Silber und Schwarz mit Namenszug auf den Flanken. Dass Koyote Karl als Figurine in 1:24 dem Roadrunner hinterherrennen muss, mag auch an dem gleichnamigen Plymouth-Coupé in Blau mit schwarzer Motorhaube und leistungsstarkem V8 liegen, das natürlich sehr gut zu dem unbesiegbaren Vogel passt. Wenn Simba-Dickie aus Fürth, seit 2020 Besitzer von Jada, auf ein sehr erfolgreiches US-Geschäft zurückblicken kann, dann liegt dies sicher genau an der cleveren Akquisition von Jada durch die Franken.