KLEINSERIENINSIDER - Mein lieber Schwede

Andreas A. Berse

 · 10.07.2025

KLEINSERIENINSIDER - Mein lieber Schwede
| Fotos C. Hoffmann
OLM Design mit Produktion in Litauen begann im Jahr 2000 mit Eisenbahnen und profiliert sich nun auch mit 1:87-Trucks nach Scania.
 | Fotos C. Hoffmann

Es begann bei OLM Design mit Modelleisenbahnzubehör und renommierten Kunden aus dieser Branche. Das Konstruktionsbüro in der slowakischen Hauptstadt Bratislava entwarf Produkte für klangvolle Namen wie Roco, Brawa, Heris und Liliput. Yury Barabanov von OLM erzählt uns: „2010 entstand bei uns die Idee, ein eigenes Lkw-Modell selber zu konstruieren.“ Zudem hatte die junge Firma ein Vorbild ins Auge gefasst. Noch einmal der Fachmann der Marke: „Unsere Referenz sollten die Modelle von Herpa in 1:87 sein. Wir wollten aber nicht damit konkurrieren, sondern durch unsere Modelle das Angebot an H0-Fahrzeugen für die Sammler und Modelleisenbahner ergänzen. Das war unser Ziel.“

Danach begann die Verfeinerung der Grafikprogramme von OLM Design für die Anforderung einer Modellautoproduktion und auch schon die Konstruktion von ersten Bauteilen.

Barabanov: „Da wir aktuelle Fahrzeuge herstellen wollten, mussten wir uns vor der Produktion um die notwendigen Lizenzen kümmern. Scania hat uns dabei von Anfang an unterstützt.“ Nach einigen Korrekturphasen und intensivem Austausch mit dem Lkw-Hersteller ging der Daumen bei den Schweden schließlich nach oben. Das Team wollte einen Baukasten entwickeln, der verschiedene Basisfahrzeuge und passende Aufbauten möglich macht. Die Vorderachsen sind Einzelteile. So lassen sich auch zwei Vorderachsen montieren. Auch die Hinterachsen werden separat am Rahmen montiert, und somit lässt sich der Radstand an den zukünftigen Fahrzeugen variabel gestalten. Yury Barabanov: „Wir können also Chassis mit verschiedenen Radständen umsetzen und eine variable Anzahl an Achsen an unseren Fahrzeugen montieren.“

Nach Kabine und Chassis oder Fahrwerk ging das junge Team dann an den Baukasten für die verschiedenen Aufbauten. Bisher realisiert sind diverse Tank- und Container-Aufbauten.

Pro Jahr will OLM Design mindestens 15 unterschiedliche Modelle auf Scania-Basis in 1:87 auf den Markt bringen. Die Auflagen pro Stück liegen zwischen 250 und 300.Die nächste Herausforderung umschreibt Yury Barabanov so: „Der nächste Schritt sind zunächst weitere Aufbauten, danach die passenden Anhänger und selbstverständlich lich auch die notwendigen Sattelauflieger.“ Andere Vorbildmarken hat das Team aus Bratislava sicher auch schon im Visier.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug