John-Deere-Duo von Schuco in 1:32 & 1:18 - Oh my Deere!

Andreas A. Berse

 · 16.01.2023

John-Deere-Duo von Schuco in 1:32 & 1:18 - Oh my Deere!Foto: W. Doppelhammer

John Deere geht immer – egal ob aus Resine in 1:18 oder aus Die Cast in 1:32. Das weiß keiner besser als Schuco.

Bild NaN
Foto: W. Doppelhammer

Ich auf ein Produkt setzen, in dem werde niemals meinen Namen nicht das Beste steckt, das ich zu geben vermag.“ Dieses Credo von Firmengründer John Deere, der als Schmied ab 1937 zunächst mit seinen Pflügen legendäre Erfolge feiern konnte, machte später seine Traktoren und Landmaschinen bis heute so attraktiv wie erfolgreich. Auch für Sammler! Für Schuco ist das nicht mehr als eine Binsenweisheit.

Wenn die Franken in 1:32 einen John Deere auflegen, kommt nur Zinkdruckguss in Frage, wegen der Stückzahlen. Die 7000/7100er-Serie schaffte knapp 20.000 Stück in allen Versionen. In 1:18 ist das eine etwas andere Sache. Da steht der Typ 7610 von John Deere als Resine-Modell im Schuco-Katalog. Und die Preorders fallen wieder ziemlich satt aus. Der neue Werkstoff verlangt allerdings nach einem formenbauerischen Kabinettstückchen. Die Kabine besteht aus einem einzigen transparenten Gussteil, das dann aufwendig schablonenlackiert wird. Entwicklungs-Fachmann Norbert Lörke von Schuco: „Die Kabinenrahmen, die hier alle Verglasungsteile halten, wären – solo in Resine gegossen – einfach nicht stabil genug gewesen.“ Nur die Räder sind drehbar, bewegliche Teile wären in Kunstharz zu zerbrechlich. Das hindert Schuco freilich nicht daran, eine filigran eingerichtete Kabine zu realisieren und auch im Bereich der Felgen, Aufstiegstreppen, Gravuren und Dekos einen Spitzenjob zu machen. Sogar die mammutmäßigen Gummireifen sind klasse profiliert. Der 26,5-Zentimeter-Traktor kommt im Februar für 199 Euro in den Handel.

Aber auch die John-Deere-Sammler mit einer Vorliebe für die Baugröße 1:32 und Zinkdruckguss kommen spätestens im nächsten Jahr voll auf ihre Kosten. Dann gibt der Schlepper-Youngtimer John Deere 8400 bei den Franken sein Debüt. Der Werkzeugbau für das Schuco-Projekt ist gerade freigegeben, unsere Fotos zeigen ein Toolingmodel, das bei Schuco stets in Grau eingefärbt ist. Angepeilter Liefertermin: drittes Quartal 2023. Das Die-Cast-Modell besitzt drehbare Räder, eine Pendelachse und lenkbare Vorderräder. Wie bei Schucos Traktorenserie üblich, ist der hintere Kraftheber beweglich umgesetzt. Das Frontgewicht lässt sich bei der kommenden 1:32-Neuheit originalgetreu abnehmen. Der hier nachgezeichnete 8400er war mit 260 PS und einem 8,1 Liter großen Sechszylinder-Reihenmotor die Spitzenversion in dieser Baureihe, die in den Neunzigern ihre Erfolge feierte. Das Schuco-Modell wird – Stand heute – 99,90 Euro kosten, wenn es auf den Markt kommt.