Ja, auch die Landwirtschaft braucht manchmal ausgewachsene Lkw, vor allem in großen Betrieben. Und deshalb war die ehemalige DDR bei diesem Thema auch ganz vorne mit dabei. Denn die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, kurz LPGs, besaßen riesige Flächen, die zu beackern waren.
Schuco setzt bei diesem Thema auf den Maßstab 1:32 und seine Kernkompetenz Zinkdruckguss. Bereits lieferbar ist der zweiachsige IFA W50 als Kipper, der auch in der Landwirtschaft der DDR das Arbeitstier war. Schuco hat ihn jetzt in zwei Varianten im Programm. Zunächst mit flacher Bordwand. Die Kabine trägt Blau, und die Ladefläche ist kippbar, hat eine bewegliche hintere Bordwand. Zum Motorwagen für 79,90 Euro liefert Schuco auch noch den passenden Hänger in Grau für 69,90 Euro. Auch hier gibt es eine originalgetreu umgesetzte Kippfunktion.
Der 1:32-Baukasten der Franken lässt aber noch einen weiteren Zug zu, dann mit höheren Wänden. Sowohl der Motorwagen Typ IFA W50 (74,90 Euro) als auch der zweiachsige Hänger (69,90 Euro) tragen dann einen grauen Aufbau, Typ Fortschritt HW SHA. Das Gespann diente zum Getreide- und SilageTransport und besaß ungewöhnlich hohe Wände. Es kann das Ladegut mit einer clever konstruierten Mechanik seitlich abkippen. Diese wegweisende Technik hat Schuco feingliedrig nachgezeichnet und funktionstüchtig umgesetzt. Der Motorwagen mit dem Spezialaufbau des VEB Fahrzeugbau „Ernst Grube“ hat eine beigefarbene Kabine. Und die beiden schönen 1:32- Züge zeigen, dass Schucos Landwirtschaftsstrategie Ost im vollen Saft steht. Gute Ernte!