IAA 1935Opel 2-Liter Erdmann & Rossi von Brausi in 1:43 – Opels Brillant

Andreas A. Berse

 · 09.11.2025

Ein Opel von Erdmann & Rossi – das war 1935 eine echte IAA-Sensation und lebt in 1:43 weiter
Foto: Autopioneer
Auf der IAA 1935 in Berlin präsentierte Opel ein automobiles Geschmeide mit Karosserie von Erdmann & Rossi. Wir zeigen das passende 1:43-Modell aus Resine.

Rolls-Royce, Bentley, Mercedes-Benz, Maybach: Erdmann & Rossi baute in den Dreißigern Karosserien für die oberen Zehntausend. Kaiser Wilhelm, Ufa-Star Emil Jannings oder Rennfahrer Rudolf Caracciola hatten einen Wagen der Firma aus der Berliner Luisenstraße in ihrer Garage stehen. Und weil die IAA in der damaligen Hauptstadt stattfand, war sie für die Karosserie-Couturiers ein Heimspiel.

So auch vor 90 Jahren. Das Sensationelle an dieser IAA in Berlin: Erdmann & Rossi präsentierte einen rassigen Stromlinienwagen für die Firma Opel. Der in Grünmetallic la ckierte Roadster mit durchgehender Sitzbank war vor allem eines: atem- beraubend. Unter der vorderen Haube saß ein Zweiliter-Motor iter-Motor von Opel. Er hieß bei den Rüsselsheimern Sportder Roadster, basierte auf Chassis-Nummer 1141717 und lief bei Erdmann & Rossi unter dem Kommissionsschein 2566 vom Stapel. Auf dem Stand von Opel erregte das hinreißende Fahrzeug sofort Aufsehen.

Von diesem Auto baut Brausi in 200er-Auflage ein exzellent proportioniertes 1:43-Modell aus Resine, das auch mit einer makellosen Lackierung zu überzeugen weiß. Das cremefarbene Interieur ist ebenfalls ein echter Hingucker und zeigt Luxus pur. Und der verkleinerte Opel setzt dem Meilenstein von der IAA 1935 in Berlin ein liebenswert gestaltetes Denkmal!

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug