Herpas sieben IAA-Modelle für Kenner - Siebengescheit

Andreas A. Berse

 · 08.11.2025

Der Iveco Kippersattelzug war das erste IAA-Modell von Herpa und debütierte zur Messe des Jahres 1983 in Frankfurt
Foto: C. Hoffmann
Herpa hat IAA-Geschichte geschrieben. Wir haben uns sieben 1:87-Themen herausgepickt, die besonders interessant sind.

Die Achtziger und Neunziger bedeuteten für die Modellautofans goldene IAA-Zeiten. Und für Herpa! Matthias Wolf: „Unser Rekordauto in Sachen Pkw war der Dreier-BMW, den wir einmal in einer Startauflage von 120.000 Stück gefertigt haben.“ Doch es ging noch verrückter. 1987 kam zur IAA die legendäre Sonnen-Karawane in silberner Packung heraus. Wolff: „Dafür haben wir die drei neuen Formen des L 207 als Transporter, den T2 und den LP 813 für Mercedes-Benz gebaut, in einer Auflage von 330.000 Stück.“ Damals zeigte die Automobilindustrie in Frankfurt noch auf der IAA Pkw und Lastwagen in einer Show zusammen. Das galt bis 1989! Das älteste Modell mit Extra-Aufdruck zur Messe von Herpa ist der Iveco Turbostar von 1983 als Kippsattelzug in Silber mit ochsenblutrotem Chassis. Er bekam sogar auf der Ladefläche innen einen Aufdruck!

Auch die Firma Opel war ein Thema für die weltberühmte Automobilausstellung und die Modellmacher aus Dietenhofen. Bei unseren „Glorreichen Sieben“ mit dabei: der Opel Vectra B als Limousine und Caravan in Opel-Verpackung von 1995. Und 1987 gab es sogar eine Klappbox mit einem Racetruck für den Opel „Junior Cup“ des Corsa A samt Iveco-Zugmaschine mit Renn auflieger.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Mercedes-Benz war ebenfalls gesetzt. 1985 spendierten die Dietenhofener für ein Dreierset ihren W 126 und den C 124; Wiking komplettierte das Trio mit seinem roten R 107. Zwei Jahre später folgte ein sortenreines Herpa-Set aus W 126, W 124 und Baby-Benz W 201. Für BMW gab es eine weiße Fünferbox mit Dreier (E21), Fünfer (E25), Sechser (E24), Siebener (E23) und M1 in Silber (1000 Stück). Für die USA kam dasselbe Set in schwarzem Karton mit Modellen in Gold (250 Stück). Exoten gefällig? 1993 ließ sich Fiat den Eurovan Ulysse für Frankfurt bauen und Peugeot den 806. Bei Herpa gab es auch den dritten Van-Bruder, den Citroen Evasion, zu kaufen. Aber er schaffte es nicht in eine IAA-Box.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug