Andreas A. Berse
· 14.11.2022
Die Enteignung führte in der DDR zu volkseigenen Großbetrieben. Den Fuhrpark zu deren Bewirtschaftung zeigt Schuco in 1:32.
Bereits im Jahr 1946 wurden in der DDR Ackerflächen über 100 Hektar enteignet, und volkseigene, sehr groß geschnittene Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, kurz LPGs, kümmerten sich fortan um Apfel und Ei. Heute sind diese Betriebe, nach 1990 wirkungsvoll modernisiert, übrigens sehr erfolgreich. Die Größe der LPGs verlangte auch schon früh nach speziellen Maschinen für die effektive Bewirtschaftung. Und die sind als Vorbilder für Miniaturen in 1:32 ganz besonders erfolgreich – jedenfalls im Schuco- Programm. Wir haben hier einmal ein Fünfer-Pack zusammengestellt, das größtenteils im Laufe dieses Jahres in den Handel kommen soll.
Beginnen wir mit den zwei landwirtschaftlichen Brummis vom Typ IFA W50, die wir nun erstmals als Zinkdruckgussmodelle in seriennaher Dekoration zeigen können. Der Laster mit dem zur Seite aufklappbaren Schwerhäcksleraufbau „SHA“, übrigens funktionstüchtig am Modell, hat eine cremegelbe Kabine und eine hellgraue Ladefläche. Auf derselben Basis liefert Schuco in 1:32 und ebenfalls aus Die Cast den Zweiachser „Fortschritt Service Center“ mit hellgrauer Kabine und hellolivem Kastenaufbau samt oranger Rundumleuchte und vorne einsteckbarem Ausleger. Debüt wohl noch bis Ende des Jahres, Verkaufspreis 74,99 Euro im Fachhandel.
Neu ist auch der grüne Fortschritt- Traktor ZT 323 mit schräger Nase, kantig-moderner Kabine samt hellgrauem Dach sowie sehr feinen Motorgravuren. Kabinentüren und Motorhaube bleiben geschlossen. Er kommt mit gelben Felgen und fein gezeichneter Inneneinrichtung. Verkaufspreis für das Die-Cast-Modell: 79,99 Euro, Liefertermin: im Herbst. Schuco traut sich 2022 beim Thema ostdeutsche Landwirtschaft echt was: Denn mit dem Zweier-Set aus dem filigranen Pflug Fortschritt B200 in fünfschariger Version und der passenden Aufsattel-Scheibenegge Typ Fortschritt B402 wagen sich die Franken nun auch an etwas heran, das in 1:32 drangehängt werden kann. Das Duo soll 69,99 Euro kosten, kommt aber wohl erst Anfang des Jahres 2023.