Andreas A. Berse
· 30.11.2022
Innovationen gibt es bei Claas auch in 1:32 – dank Wiking und diesem Trion-Modell, das auch schräg mähen kann.
Felder sind nicht immer so eben wie die Oberfläche eines still ruhenden Bergsees. Das macht das Beackern mit einem Mähdrescher dann erheblich schwieriger. Kein Problem für den Claas Trion 750 Montana mit Convio 1080 Flex, denn der beherrscht dank seiner ausgetüftelten Technik bis zu 18 Prozent Seitenhangausgleich und sechs Prozent Längsausgleich.
Bedeutet: Er kann auch auf schrägen Feldern optimal und effizient arbeiten. Genauso wie das passende 1:32-Modell von Wiking aus Die Cast. Denn diese Miniatur hat einen originalgetreu nachgebauten Montana-Einzugskanal mit verstellbaren Achsportalen an der Vorderachse. Wiking verbaut außerdem für Claas das Kennzeichen „GT-MO 750“ und liefert in stilechter Sonderverpackung.
Bei den Features sind zu vermerken: Aufstiegsleiter und Außenspiegel klappbar, das Korntankrohr ist schwenkbar, der Strohhäcksler wurde beweglich und verstellbar konstruiert, die Hinterachse lenk- sowie pendelbar. Die Befüllschnecken im zu öffnenden Korntank hat Wiking schwimmend gelagert, der Einzugskanal ist höhenverstellbar und schwenkbar vorgesehen.
Das Schneidwerk kann abgenommen und platzsparend auf einem Transportwagen verstaut werden. Die Haspeln lassen sich in der Höhe und horizontal verstellen. Dazu gibt es eine Kabine in feiner Detaillierung. Diese technisch sehr interessante Claas-Neuheit von Wiking ist auf nur 2000 Stück limitiert, kommt in aufwendiger wie hochwertiger Bedruckung und kostet im hauseigenen Claas-Shop 159 Euro.