Unbekannt
· 23.06.2021
Den echten Schlüter 5000 gibt es nur einmal. Das Schuco-Modell aus Resine in 1:32 läuft 750-mal von den Bändern.
Dieser Traktor ist so etwas wie ein Kronjuwel. 1978 baute Schlüter seinen Profi Trac 5000 TVL als Prototypen für den Export nach Jugoslawien, mit V12-Diesel von MAN und 500 PS, Allradlenkung, wahlweise Doppelbereifung, Starrachsen und Kupplungseinheit von ZF, 18 Tonnen schwer, 3,46 Meter hoch, 2,72 Meter breit und 6,25 Meter lang. Wenn er daneben stünde, sähe selbst Dirk Nowitzki wie ein Zwerg aus. Für uns kniet heute daneben der stolze Besitzer Michael Rimmel, dem das Einzelstück mittlerweile gehört. Wir bringen ihm die ersten 1:32-Modelle vorbei, als Dank dafür, dass Norbert Lörke von Schuco den roten Riesen, der ein Unikat blieb, vermessen durfte.
Rimmel sammelt Traktoren – er hat so um die 120. Und klassische Motorräder, da sind es 220. Alle sind originalgetreu patiniert, nicht geleckt wie aus dem Prospekt. Rimmel: „Nur so haben die eine Seele für mich. Ich achte aber darauf, dass sie gut erhalten sind und wenig Betriebsstunden haben.“ So bombastisch die Sammlung ist, der 5000er von Schlüter setzt ihr die Krone auf. Und als der knorrige Traktorensammler das erste 1:32- Modell in den Händen hält, da berührt ihn das unübersehbar: „Da geht ein Traum für mich in Erfüllung Danke an Schuco.“ Rimmel ist bei beiden Sammler-Themen, die ihn umtreiben, mit Herzblut dabei. Das ist jetzt deutlich zu spüren. Den Sammlern der Baugröße 1:32 dürfte es genauso gehen, denn trotz der schieren Größe ist die Miniatur aus Resine von Schuco sehr filigran gearbeitet. So etwa im Bereich der Auspuffrohre, der Anbauteile wie Scheinwerfer und Co, an den Achsen sowie in der Inneneinrichtung in der typischen Schlüterkabine mit der nach vorne geneigten Frontscheibe. Die war übrigens dazu da, Blendungen durch die Sonne zu verhindern. Die Sammler sollten sich sputen: Denn die Vororders aus dem Handel für die Verkleinerung zum Preis von 129,95 Euro der Franken waren zahlreich. Das könnte in 1:32 einen wahren Run auf das Mini-Unikat auslösen. Und wenn alles klappt, steht das Original bald als Juwel mitten in einem Traktorenmuseum. Dann kommen wir wieder.