Drei neue Mopeds von KK-Scale in 1:10 – 50er-Träumchen

Andreas A. Berse

 · 03.09.2023

Drei neue Mopeds von KK-Scale in 1:10 – 50er-TräumchenFoto: C. Hoffmann
Bei „Bares für Rares“ würde Horst Lichter sie „ein Träumchen“ nennen: KK-Scale bringt Mopeds von Hercules, Puch und Piaggio in 1:10.
Hercules, Puch und Piaggio – für den Start seiner Mofa-Serie hat sich KK-Scale Prachtexemplare in 1:10 ausgesucht
Foto: C. Hoffmann

A ls wir das erste Mal einen Motor unter dem Hintern hatten, hob es uns meistens aus dem Sattel, denn ein Mofa war im Spiel. Vielleicht eine Hercules Prima S, eine Puch N oder S oder gar eine Bella Macchina von Piaggio – eine Ciao. Die Schnapsglasrenner waren der Traum vom Fahren und das Göricke-Rad von einem Moment auf den anderen mega-out.

Wenn jemand auf die verrückte Idee kommt, solche Mofa-Träumchen als Miniaturen nachzubauen, dann ist der Maßstab 1:10 die einzig richtige Wahl. Denn Schuco hatte ja in Sachen Moped und Mofa von Anfang an auf diese Baugröße gesetzt. Übri- gens weil BMW seine Motorrad-Klassiker unbedingt in diesem Maßstab haben wollte. Da hat Martin Kosmann von KK-Scale also alles richtig gemacht. Nach der Baugröße 1:18 und 1:12 machen die Sendener ein neues Baugrößen-Fässchen auf.

An den Start gehen die Hercules Prima 5S in Grün-, Anthrazit- und Hellblaumetallic sowie in Karminrot, die Puma N in Orangemetallic und Rot, die Puma S in Rot- und Hellblaumetallic sowie die Piaggio Ciao in Rot, Blau- und Rotmetallic mit Schwarz. Knuffig sehen unsere Zweiradträume von damals aus. Und sie liegen angenehm in der Hand. Dank hohem Die-Cast-Anteil wiegen die winzigen Schnapsglas-Flitzer in 1:10 immerhin über 100 Gramm. Ebenfalls gut: Das Chrom glänzt sauber, die Bremsen und der Motor sind aufmerksam verkabelt. Die Räder lassen sich drehen, der Lenker ist beweglich, und der Ständer lässt sich selbstverständlich ausklappen. Sogar die Rundinstrumente sind bedruckt. Bei unseren Fotomustern war die Lackierung ohne Fehl und Tadel.

KK-Scale nennt seine Serie „50CC-Legends“ und kokettiert damit noch einmal mit dem überschaubaren Hubraum der Originale. 69,95 Euro sind für diese neuen Zweiräder ein angemessener Preis. Wir fangen jetzt sofort an zu träumen.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug