2021 wird silbernDie Wiking-Silberlinge für 2021 in 1:87

Unbekannt

 · 21.06.2021

Clark-Gabelstapler
Foto: Werk

Die Silberlinge, die Wiking für das Jahr 2021 zeigt, könnten erste Boten eines goldenen Modellautojahrgangs sein.

Keine Zukunft ohne Herkunft: Wenn Wiking den Ausblick auf das neue Jahr zeigt, dann tragen diese Appetitmacher traditionell Silber. Bisher auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, nun im Netz und weltweit. Und wenn der Traditionsname seine Neuheiten plant, dann speisen sich die Ideen nicht selten aus einer cleveren Interpretation der eigenen Wurzeln – der DNA der legendären Marke. Dafür liefert 2021 gleich zwei Beispiele. Mitte der Fünfziger baute Wiking als Werbemodell in 1:25 einen Clark-Gabelstapler von 1957 als Werbemodell. Der debütiert 2021 in feinster Ausführung, aber Wiking-like in 1:87 und ist hier in Silber zu sehen. Mehr über Gabelstapler bei Wiking gibt es in dieser Ausgabe ab Seite 84. Die Spuren des Normag-Schleppers Typ Faktor I gehen dagegen auf ein Industriemodell in 1:50 aus der Feder des sagenumwobenen Formenbauers Alfred Kedzierski zurück.

Dieser Traktor- Klassiker kommt 2021 ebenfalls als 1:87er in den Handel. Zurück in die Zukunft blickt die Traditionsmarke außerdem mit einer Schwerlastzugmaschine von 1965, dem Faun 610/36, der natürlich bestens vor den Culemeyer-Tiefladeanhänger passt. Der große Haubenlaster, Wikings erster Faun überhaupt, kommt mit Seilwindengravur, zwei unterschiedlichen Pritschen und wahlweise Warnleuchten auf dem Dach. Das Original hatte dank eines V10-Motors von Deutz bis zu 275 PS. Das Volvo-Duo F88 und F89 überrascht in diesem Jahr in dreiachsiger Lastwagenversion und 1:87. Mit neuem Zweiachsfahrgestell debütieren die Rund- und Eckhauber von Magirus als Kipper. Der erste überhaupt neu konstruierte Nachkriegs-Henschel, der mächtige HS140, feiert komplett frisch entwickelt nach umfangreicher Vorbildrecherche ebenfalls 2021 seine Premiere. Moderne Nutzfahrzeuge wie das Rosenbauer AT in 1:87 runden das Programm ebenso ab wie der MAN TGM, der 2021 in neuesten Trimm als Verteiler-Lkw in H0 unterwegs sein wird.