Die Sieger aus der Leserwahl 2023 – LESERWAHL-SIEGER - Hall of Fame

Andreas A. Berse

 · 09.02.2024

Die Sieger aus der Leserwahl 2023 – LESERWAHL-SIEGER - Hall of Fame
Fotos: M. Bolsinger, C. Hoffmann, W. Doppelhammer, Blackys Studio, Werke
Dank des Leservotums 2023 parken ganz neue Sieger als Modellfahrzeuge des Jahres in unserer Hall of Fame.
L Bei den Nutzfahrzeug- Fertigmodellen der Baugröße 1:18 gewann in diesem Jahr der ’67 OM Rolfo Ferrari- Renntransporter von CMR den Titel
Foto: M. Bolsinger, C. Hoffmann, W. Doppelhammer, Blackys Studio, Werke

Überraschungen waren auch diesmal vorprogrammiert! In der Kategorie A, bei den klassischen 1:87-Pkw, landen unsere Leser gleich einen Coup: Es gewinnt Minichamps mit einem Opel – dem Kadett C Coupé. Schuco punktet bei den aktuellen Halbnullern der Kategorie B mit dem Porsche 911 der Generation 992 – eine von sieben Siegertrophäen für Zuffenhausen. Mercedes-Benz fährt bei den 1:87Lkw, Kategorie C, ganz oben auf das Podium mit dem L 3500 von Schuco im „Porsche“-Outfit. Als GroßserienPkw in 1:43 räumen das BMW 3.0 CSL Coupé von Minichamps bei den Klassikern (Kategorie D) und der ’21 Porsche RSR-19 von Spark (Kategorie E) ab. In der NutzfahrzeugeKategorie F ist der FeuerwehrDefender von Alarme der Sieger, bei der Kleinserie in 1:43 (Kategorie G) wieder ein BMW – der M5 (E3) von Neo Scale Models.

Die Rollerlegende Vespa PX von Schuco in 1:10 ist das beliebteste Zweirad (Kategorie H), bei den Landwirtschaftsmodellen der Kategorie I in 1:32 fährt der Fendt 1050 Vario von Wiking die dickste Ernte ein. Die 1:18-Siege teilen sich der Klassiker Porsche 935 K4 DRM von Werk83 (Kategorie J) und der aktuelle Flitzer aus der 2022er-DTM, der Siegerwagen BMW M4 GT3, eine Kooperation von Minichamps und CK-Modelcars (Kategorie K), sowie bei den Lkw (Kategorie L) der OM 150 Rolfo Renntransporter des Jahrgangs 1967 von CMR, eine Kooperation von Modelissimo und CKModelcars. Das knallrote Original steht im Nationalen Automuseum, wo in diesem Jahr die feierliche Preisverleihung über die Bühne ging. Die Kategorie M „Diverse Maßstäbe“ hat bei den Sammlermodellen einen ganz großen Sieger: den ’74 Porsche 911 RSR Turbo in Rennversion von CMR in 1:12.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bei den kompakten Kits (Kategorie N) fährt der Fiat 131 Röhrl/Geistdörfer von MTM für unsere Leser auf der Ideallinie. Revell gewinnt in 1:24/25 bei den Pkw (Kategorie O) mit dem Shelby GT 350 R von 1966 und bei den Trucks (Kategorie P) mit dem Unimog U 1300 L als TLF8/18 der Feuerwehr. Bei den Diversen Maßstäben (Kategorie Q) siegt der Mercedes 300 SLR als 1:8-Kit von Le Grand, der jetzt endlich bald auch lieferbar wird. Das Vorbild ist der teuerste Oldtimer der Welt.

Erstmals gewinnt ein Revell-Auto bei den preiswerten RC-Flitzern: Dem Maserati MC20 in 1:24 gelingt dieses Kunststück in Kategorie R. Bei den teureren Funkferngesteuerten parkt Tamiya seine 1:10-Interpretation des Porsche 911 GT3 auf der Pole der Kategorie S. Das Thema Slotracing dominiert einmal mehr der Platzhirsch Carrera. In 1:32 (Kategorie T) steht der Audi R8 LMS

GT3 Evo II DTM oben auf dem Stockerl, in 1:24 (Kategorie U) gewinnt eine neue Version des legendären Gruppe-5-Capri als Turbo. Das Supermodell (Kategorie W) des Jahres ist wiederum ein Porsche: der Porsche 935 K4 von Werk83 aus der DRM von 1981.

Den sehr begehrten Innovationspreis in der Kategorie V heimst der Maßstab 1:87 ein – dank Brekinas Rallye-Serie mit vier klassischen Eisund-Schotter-Driftern. Und bei den besten Marken? Das Sammeln ist einmal mehr fest in Aachen verortet, bei Minichamps aus der Printenstadt. Dann folgt ein kleiner Erdrutsch: Beim Thema Modellbau erobert erstmals Tamiya den ersten Platz und verteidigt diesen auch im Bereich RC wie selbstverständlich. Big in Japan! Und ganz Shizuoka wird jubeln! Carrera bleibt als Synonym für die Autorennbahn in Deutschland bei den SlotracingMarken ganz vorne.

Ein weiteres Geburtstagsgeschenk geht nach Zuffenhausen. In dem Jahr, in dem Porsche „75 Jahre Sportwagen“ dynamisch feiert, verneigen sich auch die MODELLFAHRZEUG-Leser vor dieser fantastischen, abenteuerlichen, mutigen Geschichte. Denn: Porsche ist die beste Automarke beim Thema Modellauto 2023.

Das Votum beweist einmal mehr eine ungestüme Dynamik. Claims werden neu verteilt, neue Namen steigen in nicht erwarteten Maßstäben auf. Da ist vieles in Bewegung, und wer sich nicht genug bewegt, der kann überholt werden. Ganz so wie beim echten Auto.

A Die klassischen Pkw-Modelle in 1:87 dominierte im Leservotum der Opel Kadett C als Coupé von Minichamps

B Der erste Porsche siegt in 1:87 bei den aktuellen Sammelmodellen. Schuco baut den 911 (992) nach.

C Bei den Nutzfahrzeugen für 1:87-Sammler siegt der Mercedes-Benz L 3500 von Schuco in diesem Jahr ganz eindeutig

D Ein Münchner von Minichamps gewinnt bei den klassischen Pkw-Modellen in 1:43: der BMW 3.0 CSL als rassiges Coupé.

E Der Renner liegt vorne: Bei den aktuellen Sammelmodellen in 1:43 fuhr dieser Porsche 911 RSR-19 von Spark den Sieg nach Hause

F In der Nutzfahrzeug-Kategorie für 1:43er wählten die Leser diesen Land Rover Defender von Alarme

G Bei den Kleinserienmodellen in 1:43 hatte der BMW M5 von Neo Scale Models eindeutig die Niere ganz vorne

H Schucos Zweirad-Ikone dominiert die Zweirad-Kategorie: Die Vespa PX in 1:10 trägt sich in die Siegerliste ein

I Wikings Fendt 1050 Vario im Maßstab 1:32 eroberte die Herzen der Landwirtschaftssammler 2023 im Sturm

J&W Doppelsieg für den Porsche 935 K4 von Werk83: Der 1:18-Flitzer siegte bei den klassischen Sammelmodellen und wurde gleichzeitig das Supermodellfahrzeug 2023

K Der DTM-Champ von 2022, dieser BMW M4 GT3 von Minichamps & CK-Modelcars, holt den Sieg für aktuelle 1:18er

L Bei den Nutzfahrzeug-Fertigmodellen der Baugröße 1:18 gewann in diesem Jahr der ’67 OM Rolfo FerrariRenntransporter von CMR den Titel

M Die Kategorie „Sammeln Diverse Maßstäbe“ entschied CMR mit seinem ’74 Porsche 911 RSR Turbo LM eindeutig für sich

N Bei den Bausätzen kleiner als 1:25 freut sich MTM über den Sieg seines Fiat 131 Röhrl/Geistdörfer in 1:87

O Bausatzsieger bei den Pkw in 1:24/25 wurde Revell mit seinem gelungenen Shelby GT 350 R

P Feuer und Flamme für den Sieger bei den Lkw-Kits in 1:24/25: Hier punktete der Unimog U 1500 L als TLF8/18 von Revell

Q Bausätze Diverse Maßstäbe: Hier fuhr der MercedesBenz 300 SLR Uhlenhaut als 1:8-Kit von Le Grand auf Platz eins

R Überraschungssieger bei RC Economy wurde Revell mit seinem Maserati MC20 in der Baugröße 1:24

S Tamiya räumt bei den teureren RC-Modellen mit seinem aktuellen Porsche 911 GT3 in der Baugröße 1:10 ab

T Carreras Audi R8 LMS GT3 Evo II DTM Nr. 7 räumte bei den 1:32-Slotracern 2023 dick ab

U Die Slotracing-Königsklasse 1:24 gewann in diesem Jahr Carrera mit diesem Ford Capri Turbo aus der Gruppe 5

V Den umkämpften Innovationspreis konnte in diesem Jahr Brekina für seine RallyeSerie in 1:87 verbuchen

J&W Doppelsieg für den Porsche 935 K4 von Werk83: Der 1:18-Flitzer siegte bei den klassischen Sammelmodellen und wurde gleichzeitig das Supermodellfahrzeug 2023

Meistgelesen in der Rubrik Modellbau