Andreas A. Berse
· 06.06.2025
Wie kam Herpa 1986 auf die verrückte Idee, einen Scania-Hauber zu entwickeln? Matthias Wolff von den Dietenhofenern weiß es genau: „Für so ein Wagnis brauchst du Menschen mit Leidenschaft und Bauchgefühl!“ Klaus Wagener, der damalige Besitzer von Herpa, war genau so einer. Frontlenker von Mercedes-Benz, MAN und Volvo waren ihm nicht genug. Er wollte den Scania mit Haube.
Wolff: „Ein Haubenlaster ist viel aufwendiger. Du brauchst separate Kabinenunterteile, eine zusätzliche Haube, einen Grill mit Scharnier und natürlich einen Motor. Der Scania war eigentlich unser erster High-Tech-Laster in H0.“ 1986 ging er bei den Dietenhofenern an den Start, und 1996 kam auch der Nachfolger in 1:87 von den Franken zu den Sammlern. Wolffs Fazit: „Das Risiko hat sich gelohnt, es ist wirklich eine Erfolgsgeschichte für uns.“
Schon dem ersten Scania-Hauber spendierten die Franken eine bewegliche Motorhaube – eine echte Innovation
Eine mit Anekdoten: Als Wolff einmal den Marktschreier-Tag – so heißt der wirklich – in Ansbach besuchte, fiel ihm sofort der Laster von „Käse Maik“ auf: ein Scania-Hauber in schriller Deko, maßgeschneidert auf einem Zweiachsfahrwerk. Er gehört heute zu den buntesten Hauber-Modellen aus dem reichhaltigen Herpa-Archiv und glänzt mit einer perfekten Bedruckung, die Herpa pur ist.
Aber: Herpa baut dann auch bei solch einem Erfolg einen breit gefächerten Fuhrpark an Kunststoffmodellen auf. So entstand be0ispielsweise eine Respekt einflößende Dreiachs-Sattelzugmaschine, die den Franken neue Möglichkeiten in der Modellpolitik eröffnet. Das belegen auch die Hauber-Beispiele, die auf unserem Aufmacher-Foto zu sehen sind und nur einen Bruchteil der bisher produzierten Modelle darstellen.
Würde eigentlich nur noch der niederländische Vlastuin-Hauber fehlen. Die Experten aus Renswoude bauen heute noch aktuelle Scania in maßgeschneiderte Haubenlaster um. Das wäre doch einmal eine Idee in 1:87, oder?
Hinter diesen Scania CS 20 HD Gardinenplanen-Sattelzug „Pluta Transport“ verbirgt sich eine Formenneuheit von Herpa in 1:87, die wohl im Mai in den Handel kommen wird. Der schwarze H0-Zug überrascht mit einer neuen Ladebordwand hinten, die mittels eines veränderten Heckschiebers realisiert werden konnte. Verkaufspreis: 52,95 Euro.