Andreas A. Berse
· 11.09.2025
Der Lastwagen war auf eine Nutzlast von 1,5 Tonnen ausgelegt. Die wichtigsten Varianten bildeten neben Fahrzeugen für die Bundeswehr und andere befreundete Armeen Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr, THW und Rotes Kreuz.
Eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Aufbauten – teilweise auch maßgeschneidert – bildeten über die lange Zeit den zweiten wichtigen Pfeiler für den Erfolg dieser Unimog-Baureihe.
Der 404 S ist bei Schuco über die Jahre hinweg auf eine echte Top Ten angewachsen. Denn genauso viele verschiedene Versionen gab es von dem 1:43-Modell aus Zinkdruckguss bisher zu kaufen. Pritsche und Plane, Kastenwagen, Kofferaufbau und Gerätewagen mit Staufächern liefern dazu die angemessene Vielfalt. Das reichte für volle Auftragsbücher und insgesamt knapp 12.000 Miniaturen aus Fürth.
So ist dieser Fahrzeugtyp der Unimog-Ahnengalerie ein weiterer Beweis dafür, dass die große Modellautomarke, gegründet im Jahr 1912, am Anfang des neuen Jahrtausends in Die Cast sehr erfolgreich war.