Andreas A. Berse
· 08.06.2021
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Vom W123 baute Mercedes 2,7 Millionen Stück – so viel wie von keinem anderen Pkw. Norev schenkt der Ikone bald ein prächtiges T-Modell in 1:18.
Solidität kann rekordverdächtige Verkaufserfolge nach sich ziehen. Dafür ist der Mercedes-Benz der Baureihe W123* ein gutes Beispiel. Denn zwischen 1975 und 1986 lief er 2,7 Millionen Mal vom Band. Und: Er war außerdem der erste Mercedes-Kombi, den die Schwaben selber produzierten. Solch ein Daimler ist natürlich eine äußerst attraktive Vorlage für einen 1:18er aus Zinkdruckguss. Norev beschäftigt sich mit dem zeitlosen Erfolgstypen in 1:18 gleich doppelt: Die Limousine steht kurz vor der Auslieferung, der Kombi namens T-Modell, der später im Jahr folgt, interessiert uns an dieser Stelle. Unsere Bilder zeigen ein in Zypressengrünmetallic lackiertes Vorserienmuster mit mittelbraunem Interieur.
Der W123er der Franzosen aus der Entwicklungswerkstatt in Aachen strotzt geradezu vor beweglichen Teilen: Die Motorhaube, alle vier Türen und die Heckklappe lassen sich öffnen. Samt lenkbaren Vorderrädern kostet der Kombi mit Stern im Handel 89,95 Euro, wenn er wohl im September 2020 endlich im Händlerregal parkt. Norev hat sein T-Modell ohne Werksauftrag auf eigene Kappe entwickelt und dabei sehr viel Wert auf außergewöhnliches Finish gelegt. Gelungene Spaltmaße, satt schimmernde Chromteile bis in die Reling hinein und die brillante Lackierung legen hier die Latte für jeden Konkurrenten hoch – zumal in dieser Preisklasse. Die Finessen sind auch nicht von schlechten Eltern. Wer die Fronthaube öffnet, entdeckt nicht nur einen perfekt nachempfundenen Motor, sondern auch die authentischen Aufkleber für Warn- und Wartungshinweise sowie die originalgetreue Plakette für die Fahrgestellnummer des Daimlers. Der Blick in den Kofferraum zeigt einen schwäbischen Edelkombi mit Teppichboden rundum, den die Franzosen mit beflocktem Textil nachahmen. Das funktionale Interieur ist perfekt nachgezeichnet und von modischen Gimmicks so weit entfernt wie ein gut erhaltenes Original-T-Modell mit Stern von einem Schnäppchen-Preis. Das größte Kompliment an diese Miniatur ist unter dem Strich aber ein ganz anderes: Dieser 1:18er wirkt genauso solide wie das weltberühmte Vorbild.