Andreas A. Berse
· 26.11.2022
Für die Saison 1954 stieg der Ferrari 553 Squalo in die Formel 1 auf. TM43 rollt vier 1:43-Versionen des Monopostos aus der Box.
Der erste Ferrari mit einem Gitterrohrrahmen, der Squalo 553, stieg 1954 von der Formel 2 in die Formel 1 auf. Mit neuem 2,4-Liter- Motor machte dies eine Reglementsänderung möglich. Dort teilte er sich die F1-Einsätze der Scuderia mit dem 625F1. Das letzte Rennen der Saison gewann Mike Hawthorn beim GP von Spanien. Den Spitznamen Squalo, übersetzt: Haifisch, bekam der Wagen wegen der seitlichen Ausbuchtungen. Die Verlagerung des Motors nach hinten sorgte für eine bessere Balance und machte zum Saisonende Triumphe möglich.
Neben dem Siegerwagen von Mike Hawthorn in Spanien (Limitierung: 230 Stück) kommen noch ein Monza-Testcar von Alberto Ascari (90 Stück) und der Wagen von José Gonzalez aus Silverstone (90 Stück) sowie dem GP Frankreich von 1954 (145 Stück) als Varianten. Das Modell von TM43, dem 1:43- Ableger von Tecnomodel, trifft die ungewöhnlichen Proportionen des Squalo präzise.
Der Auspuff, das Abschirmblech, die feinen Speichenräder und der filigrane Rahmen der Windschutzscheibe sind für die Baugröße 1:43 echte Hingucker. Fahrersitz, Instrumente, das große Holzlenkrad und auch die Schaltkulisse werden originalgetreu wiedergegeben. Die Lackierung ist brillant. Die Bremsleitungen vorn hat TM43 so - gar verkabelt. Diese Fertigungsgüte macht den 1:43er zusammen mit den überschaubaren Limitierungen für um die 100 Euro Verkaufspreis zu einem fairen Angebot.