Andreas A. Berse
· 11.11.2022
Die Nutzfahrzeug-IAA ist en miniature wieder voll da. Vor allem dank MAN debütiert in Hannover ein überraschend großer Fuhrpark.
Gut gebrüllt, Burglöwe. MAN setzt en miniature in Hannover bei der IAA Transportation, wie die Brummi-Messe sich jetzt nennt, in 1:X die Akzente. Denn Andreas Pahlke, der MAN-Motor hinter diesen Projekten, hat noch einmal richtig Gas gegeben. Bei Conrad stehen auf der MAN-Agenda in 1:50 als Industrieauftrag: TGX GX 18.640 Schwerlastzugmaschine „Individual Lion S“ als Messemodell in Rot (90,35 Euro), GTX GX 41.460 Schwerlastsattelzugmaschine 8x4 in Narzissengelb (116,70 Euro), die beiden Dreiseitenkipper MAN TGS NN 33.510 Meiller Trigenius 6x4 in Enzianblau und TGS NN 41.520 Meiller Trigenius 8x4 in Schwarz, der Transporter MAN TGS 5.180 in Orange (59,55 Euro) und in der Deko „Feuerwehr“ (60,90 Euro) sowie der Absetzkipper MAN TGS TN 26.510 von Meiller (119,75 Euro). Herpa lieferte an MAN ebenfalls die rote Schwerlastmaschine TGX GX 18.460, aber in feiner Kunststoffqualität und 1:87 (39,25 Euro mit PCBox, 35 Euro in Standardverpackung) nach Hannover.
Weitere H0-Projekte für den Burglöwen der Dietenhofener sind: MAN TGX „Financial Services Edition 2022“ Meusburger Sattelzug (49,95 Euro), die Schwerlast-Sattelzugmaschine TGX GX 41.640 in Nardograu (38,50 Euro), der Koffer-Lkw MAN TGL CC 12.220 in Hellgrün (34 Euro), der Rundmuldenkipper MAN TGS NN 41.510 in Enzianblau (35,70 Euro), der violette Gardinenplanensattelzug MAN TGX GX 18.540 (48,85 Euro) und das Bergefahrzeug „Bauereiß“, ein MAN TGS TM 41.510 Empl in Gelb (59,50 Euro). Rietze legt im Werksauftrag zwei neu dekorierte Busse drauf. Die Altdorfer liefern den MAN Lion’s City Intercity als brokatgelbes Vorführfahrzeug (37,50 Euro) und in Rot in den Farben der „DB Regio Bus“ (38,70 Euro) an die Münchner. Resinespezialist Tekno schickte uns schon erste Bilder seines Iveco Racetrucks, der zum ersten Quartal 2023 in zwei Versionen und der Baugröße 1:50 an den Start geht.
Der potente Zweiachser ist in Weiß-Blau und mit der Startnummer 1 für das Team Hahn im Tekno-Trimm unterwegs und mit der Startnummer 44 bei Halm unter Vertrag. Die feinen Miniaturen kosten 155 Euro. Auch ein weiteres Geheimnis ist gelüftet. Tekno baut in 1:50 den Scania Frostfire Svempas, eine Spezial-Zugmaschine mit aerodynamischen Verkleidungen. Preis: 149 Euro ab Herbst. Als Svempas baute Tekno in 1:50 schon die Scania „Sharks“, „Star-Truck“, „Red Pearl“, „Polis“ und „Chimera“. Auch Herpa selber bot in Hannover ein eigenes Sondermodell an, aber in sechs 1:87-Varianten. Denn der sehr aufwendig und bunt bedruckte Gardinenplanenauflieger mit IAA-Logo konnte mit den aktuellen Zugmaschinen von Mercedes-Benz, Iveco, MAN, Renault, Volvo und Scania kombiniert werden.
Jeder dieser speziellen Züge war auf nur 100 Stück limitiert. Verkaufspreis: je 29,95 Euro. Außerdem kommt der Iveco SWay in der Fahrerhausversion mit flachem Dach – zum Beispiel als Tankzug in Shell-Farbgebung. Der Baumaschinenspezialist NZG arbeitet gerade fieberhaft an zwei Nutzfahrzeugprojekten, die beide einen Stern im Kühler tragen. Anfang 2023 debütiert zunächst einmal die Sattelzugmaschine des Mercedes- Benz Actros Edition 3 als fein detailliertes Die-Cast-Modell mit beweglichen Teilen und wahlweise auch Beleuchtung. Facelift und farblich ab gestimmte Dekoration sind vorbildgerecht umgesetzt. Der andere Mercedes-Kracher ist ein superaufwendig gestaltetes 1:12-Modell der G-Klasse in Die Cast, der sowohl in der werkzeugkofferähnlichen Variante Offroad als auch in der rappertauglichen Version Performance mit viel Bling-Bling als AMG G 63 4x4Ç kommt. Der Offroader ist in Mystikblau, Wüstensand Uni, Hyazinthrot Magno, Nachtschwarz Magno und Green Hell Magno für NZG geplant, der Performance in den Kolorierungen Opalweiß Magno, Vintageblau Uni und Platin Magno für NZG. Türen, Hauben, Hecktür und Schiebedach lassen sich öffnen. Jede Farbe wird weltweit nur 250-mal gebaut. Genaue Verkaufspreise gibt es leider noch nicht. So überraschte die IAA Transportation 2022 en miniature mit einem großen und sehr interessant aufgefächerten Neuheiten-Fuhrpark in den Baugrößen 1:87, 1:50 und 1:12
Glorreiche Sieben
Auf dem Feld fein detaillierter Landmaschinen ist Wiking im Oktober mit folgenden Neuheiten aktiv: Claas Trion 720 Montana (169,95 Euro), Claas Axion 950 (89,95 Euro) und Pöttinger Frontmähwerk Novacat (24,95 Euro). Ebenfalls auf unserem Bild zu sehen, aber noch ohne konkreten Liefertermin in 1:32, sind die Wiking-News Fendt 1050 Vario und Fendt 942 Vario (je 99,95 Euro). Nicht im Bild zu sehen: die neuen Farbvarianten vom Kröger HKD 302 in Weiß und Schwarz (je 99,95 Euro).