Andreas A. Berse
· 02.06.2025
Revell liefert in 1:25 ein weiteres Fahrzeug aus der erfolgreichen Streaming-Serie „Stranger Things“ aus. Das Vorbild ist ein Chevrolet Blazer K5. In der T V-Serie mimt dieser Blazer das Einsatzfahrzeug von Jim Hopper vom „Hawkins Police Department“. Damit sich das von der Mattscheibe bekannte Auto möglichst originalgetreu nachbauen lässt, legt Revell selbstverständlich die vorbildgerechten Decals bei. 162 Teile sprechen eine deutliche Sprache. Dieser Bausatz ist bis in die technischen Finessen des Allrad-Chassis hinein prächtig detailliert, und unter der beweglichen Motorhaube kann der Bastler einen fein gemachten V8 zusammenfügen. Auch Extras wie die Lampen auf dem Dach und ein passender Helm auf dem Fahrersitz kommen nicht zu kurz. Die Passgenauigkeit ist okay, die Bauanleitung mit Bemalungshinweisen kann bei dieser 1:25-Neuheit ebenfalls überzeugen.
Bei seiner fein nachgezeichneten BMW R 18 Classic schiebt Meng nun wie angekündigt die kolorierte Version nach. Das Bike im „Old-School“-Look ist in der Farbe Schwarz vorlackiert, was ungeübten Bastlern die Montage des großen 1:9-Modells der Asiaten wirkungsvoll vereinfacht. Dazu kommen bei Meng sehr präzise gefertigte Bauteile als Grundlage für den Zusammenbau. Außerdem legt die Firma eine hilfreiche Bauanleitung bei. Sie zerlegt die Vollendung des Projekts von Anfang an in übersichtliche und nachvollziehbare Schritte. Auch die passenden Farbhinweise für die korrekte Lackierung der Kleinteile fehlen nicht. Der vorlackierte Bausatz in 1:9 kostet 169,95 Euro. Das ist durchaus angemessen.
Das ist nur logisch: Der Straßenversion des Renault R5 Turbo folgt bei Tamiya nun die passende Rallye-Variante samt den notwendigen Abziehbildern. Und als knackiges Extra obendrauf spendieren die Japaner dieser Wiederauflage auch noch die stimmigen Figuren für Fahrer und Beifahrer samt dem „Gebetbuch“ des Copiloten. Die Karosserie bleibt leider geschlossen, aber im Bereich des Fahrwerks und des Renncockpits mit martialischem Überrollkäfig lkäfig geizt der Neuzugang überhaupt nicht mit Details. Die Passgenauigkeit eit ist immer noch top und die Bauanleitung klärend wie üblich. Auch die selbster-Qualität der beigeelegten Abziehbilder zum Renault kann begeistern.
In Weiß mit grünen Streifen auf den Flanken und in Gelb mit schwarzer Dekoration wie auf unserem Bildern bringt Ixo Collections jetzt einen 1:8-Bausatz des Porsche 911 Carrera RS 2.7 auf den Markt. Carson Modelsport fungiert als Importeur für Deutschland und bietet die 6,4 Kilogramm Bastelspaß für rund 1050 Euro an. Türen und Hauben sind beweglich, die Räder lenkbar, und die Finessen dank 713 Bauteilen gehen einem während der Montage niemals aus. Die Bauanleitung bleibt stets übersichtlich, allerdings sollte der Fan etwas Geduld mitbringen. Viele Teile werden bei dem Kit ganz einfach verschraubt.
Auch beim Thema Toyota Starlet aus den frühen Achtzigern lässt Hasega-a-wa jetzt die Muskeln spielen und bringt den Zweitürer der Generation KP61 als „Grand Cup Race Champion“ aus der Saison 1982 heraus. Auch wenn der Toyota-Kit in 1:24 eine geschlossene Karosserie besitzt, sind die Veränderungen gegenüber der Straßenversion tiefgreifend. Die Verkleinerung des Wagens vom „Asano Racing Service“ hat fett ausgestellte Kotflügelbacken, einen tiefen Frontspoiler und ein Flügelleitwerk über der Heckklappe. Sportsitze und Überrollbügel sowie passende Decals gibt es auch. Dazu kommen schwarze LM-Felgen und extrabreite Pneus für die Rennsemmel aus Japan. Sowieso gesetzt sind bei Hasegawa gute Passgenauigkeit und eine übersichtliche Bauanleitung.