Benz-ResidenzBenz-Häuser und erste Automobile von Busch in 1:87

Unbekannt

 · 26.07.2021

Neben der Garage von Carl Benz...
Foto: Werk

Zwei erste Adressen der Automobilgeschichte bringt Busch in 1:87 und legt mit passenden H0-Automobilen nach.

Für gute Ideen ist immer die richtige Zeit. Auch wenn das Automobil 2020 kein rundes Jubiläum feiert, bringt Busch trotzdem just in diesem Jahr zwei 1:87-Modelle heraus, die zu Recht mit zu den originären Geburtsorten des Automobils gerechnet werden dürfen: die Dr.-Carl-Benz-Garage, Am Neckardamm 14 in Ladenburg und das spätere Wohnhaus in Ladenburg, am heutigen Carl-Benz-Platz 2, heute mittlerweile Kontaktadresse für die Daimler-und-Benz-Stiftung. Das herrschaftliche Haus verkaufen die Viernheimer als feines H0- Gebäude für 89,99 Euro, die Garage für 49,99 Euro, und eine passende Statuette legen die Produktmanager für 14,99 Euro obendrauf. Doch wer die Macher des renommierten Eisenbahnspezialisten so richtig kennt, den kann es nicht wundern, dass auch passendes „rollendes Material“ auf der Agenda für kommende Modellautojahr anno domini 2020 steht. Bertha Benz sitzt als wohlbehütete Figur auf dem dreirädrigen Patentwagen (22,99 Euro) und erinnert damit an ihre erste, abenteuerliche Ausfahrt sowie ihr früh ausgeprägtes Talent als Marketing- Fachfrau ihres Gatten und als Verkaufsgenie. Die vierrädrige Benz Victoria (23,99 Euro) steht ebenfalls unmittelbar vor ihrem Debüt. Sogar der andere heute weltberühmte deutsche Automobil-Erfinder, Gottlieb Daimler, kommt zu seinem Recht, und zwar mit zwei echten 1:87-Meilensteinen. Zum einen rollt der Reitwagen von 1885 (21,49 Euro), so etwas wie der Urahn des Motorrads, samt passen- der Pilotenfigur zum Fachhändler. Wenig später folgt der erste Lkw (34,99 Euro), den der geniale Erfinder 1886 vom Stapel laufen ließ. Nur den Patentwagen gab es bereits vorher ohne Figur, die anderen drei Miniaturen aus der Frühzeit des Automobils sind Formenneuheiten, die Busch wieder einmal mit erstaunlicher Filigranität umgesetzt hat, also echte News. Bei den Oldtimerfans könnte dies ein Full House bedeuten.