Unbekannt
· 23.06.2021
Mit 1622 produzierten Chassis war der 3 Litre Bentleys Erfolgsmodell. Tecnomodel baut ihn nun in 1:18 – inklusive Le-Mans-Sieger.
Von 1919 bis 1931 war das Modell 3 Litre der unangefochtene Bestseller im Programm der Bentley Motors Limited. Als Super Sports durchbrach er als erster Serienwagen die 100 Meilen oder 160 Kilometer pro Stunde und trug sich 1924 mit dem kanadischen Captain John F. Duff und dem Briten Frank Clement in die Siegerliste von Le Mans ein. Kein schlechtes Vorbild hat sich Tecnomodel da für sein Bentley-Debüt ausgesucht. Vier verschiedene 1:18-Versionen wollen die Macher aus Opera in den Fachhandel bringen. Der Le-Mans- Sieger von 1924 in dem weltberühmten dunklen Grün sowie mit der Startnummer 8 kommt jeweils in 100er-Auflage in Versionen mit offenem und geschlossenem Dach. Jeweils 50-mal bauen die Norditaliener dagegen einen blauen Wagen mit geschlossenem Dach und eine geöffnete Version in dezentem Burgunderrot aus Resine. Schmal und auf spindeldürren Reifchen in originalgetreuer Dimension mit filigranen Speichenfelgen kommt der rechtsgelenkte Sportwagen daher.
Das Armaturenbrett verdient diesen Namen wörtlich und parkt eine eindrucksvolle Uhrensammlung in edlem Wurzelholz. Das riesige Holzlenkrad verlangt nach beherztem Zugriff und gut trainierten Oberarmen. Sich mit solch einer kompromisslosen Fahrmaschine in das gefährlichste Langstreckenrennen der Welt zu stürzen, ist etwas für Abenteurer. Und das waren die Bentley-Piloten in den Zwanzigern ja auch ausnahmslos. Die Verkleinerung profitiert außerdem nicht nur von ihrer handwerklich präzisen Machart, sondern zusätzlich von den überschaubaren Limitierungen, die den Verkaufspreis von 229 Euro erträglicher machen und den Miniaturen den Status von zukünftigen Sammlerstücken garantieren. Denn nur wenige Modellautos bleiben en miniature unter den Stückzahlen des Originals.