Der Aero-AlfaAlfa Romeo BAT 5, 7, und 9 von Matrix in 1:18

Andreas A. Berse

 · 01.06.2021

Die BAT-Coupés von Alfa Romeo wirkten in den Fünfzigern so, als seien sie einem Science-Fiction-Roman entsprungen
Foto: Werk

Mit den drei BAT-Studien revolutionierte Alfa Romeo in den fünfziger Jahren die Aerodynamik. Matrix baut das Trio bald in 1:18.

Berlinetta Aerodinamica Tecnica, kurz BAT, nannte Alfa Romeo drei Coupé-Studien auf Basis eines 1900er-Chassis, die in den Fünfzigern stilistisch für Furore sorgten. Fans nennen sie gerne auch bei ihrem Spitznamen: Batmobile. Bertone baute die atemberaubenden Coupés auf, Franco Scaglione, Flugzeugund Automobildesigner, schuf ihre unvergleichlichen Formen. Der BAT 5 von 1953 erreichte bereits einen cW-Wert von 0,23, und der BAT 7 von 1954 war noch effektiver in den Fahrtwind gestellt, unterschritt deshalb die Schallmauer von 0,20. Er besaß einen damals sensationellen cW-Wert von 0,19. Der BAT 9 ließ 1955 die technische Basis des 1900er Coupés deutlicher erkennen und sollte eigentlich in Serie gehen.

Das blieb aber bis heute nur ein Traum für die Alfisti. Alle drei furios gezeichneten Alfa Romeo bringt Matrix Scale Models in 1:18 in den Handel. Der anthrazitgrau lackierte BAT 5 kommt voraussichtlich im Dezember in die Fachgeschäfte. Im Januar/Februar folgt der grünmetallicfarbene BAT 7, im März/April komplettiert schließlich der silberne BAT 9 das Trio aus Resine. Alle drei haben eine Innenausstattung in Rot. Matrix Scale Models stellt für seine makellos geformten und gut lackierten Verkleinerungen in 1:18 jeweils 249 Euro in Rechnung. Die Fotos zeigen, dass die Niederländer auch viel Wert auf eine umfangreiche und fehlerfrei verarbeitete Außendekoration gelegt haben. Wie tief die Recherchen für dieses Projekt gingen, unterstreichen die sportlich-luxuriös gestalteten Inneneinrichtungen der Aerodynamik-Coupés. Alfa-Fans dürfte da nicht nur das Herz, sondern auch das Portemonnaie aufgehen.