Alfa 159 Alfetta von De Agostini in 1:43 - Enzos Alfa

Jörg Walz

 · 09.05.2024

Alfa 159 Alfetta von De Agostini in 1:43 - Enzos Alfa
Foto: Jörg Walz
Den Alfa 159 Alfetta gab kein Geringerer als Enzo Ferrari in Auftrag. Wir zeigen hier ein passendes 1:43-Modell.

Ab der zweiten Hälfte der Dreißiger öffnete die Voiturette-Klasse Maserati, Bugatti oder Alfa Romeo ein neues Fenster für Rennauftritte. Hier gingen Rennwagen mit einem Hubraum von maximal 1,5 Litern an den Start. So gibt Enzo Ferrari – als Chef für die Alfa-Renneinsätze verantwortlich bei der Scuderia Ferrari – 1937 den Startschuss für die Entwicklung eines kleinen Alfa Romeo, die „Alfetta“. Für die Konstruktion zeichnet der junge Ingenieur Gioacchino Colombo verantwortlich. Die ersten beiden F1-WM-Titel gehen auf das Konto der „Alfetta“. Die Typenbezeichnung 158 verrät den Hubraum und die Zylinderzahl des kompressoraufgeladenen Einsitzers, der seine Premiere im August 1938 bei der Coppa Ciano Junior in Livorno mit einem souveränen Sieg feiert. Die ins Rennen gebrachten Tipo 158 vertreten fortan aber die Farben von Alfa Corse — Alfa Romeo löst mit Beginn des Jahres 1938 die Scuderia Ferrari auf und bestellt Enzo Ferrari zum Rennleiter des Werksteams. Eine Handvoll Exemplare des Tipo 158 überdauern den Krieg – versteckt in einer Käserei am Lago d‘Orta. Sie kommen bereits ab 1946 wieder zum Einsatz und werden 1951 zum Tipo 159 weiterentwickelt. Ihren letzten Sieg feiert die „Alfetta“ somit 1951 beim F1-Finale in Spanien. Juan Manuel Fangio gewinnt auf dem Wagen mit der Startnummer 22 das Rennen und den Titel, seinen ersten von insgesamt fünf.

Die Alfetta gibt es von zahlreichen Modellherstellern in vielen verschiedenen Maßstäben und Qualitäten. An der Spitze rangieren sicherlich die 1:12-Bausätze von Hino. Das abgebildete 1:43-Modell stammt aber aus der Sammeledition des Anbieters De Agostini, die vorwiegend über italienische Zeitschriftenkioske vertrieben wurde. Trotzdem hat diese Miniatur durchaus ihren Charme und fängt den Charakter des rassigen Originals gekonnt ein.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug