Andreas A. Berse
· 08.07.2025
Dieser Ferrari hat eigentlich nur einen Nachteil: Michael Schumacher musste sich trotz harten Fights in der Fahrerwertung 1998 hinter dem Champ Mika Häkkinen von McLaren-Mercedes einordnen. Zwar war der Ferrari F300 schnell und standfest, aber dem McLaren MP4/13 aerodynamisch unterlegen. Das führte in der Version vom GP San Marino zu zwei zusätzlichen Spoilern, die den Spitznamen „Frühstücksbrettchen“ erhielten. Diese aber auch „Tower Wings“ genannten Zusatzflügel wurden von der FIA später verboten.
Vom F300 baut Werk83 fünf Versionen aus Die Cast mit geschlossener Karosserie samt Fahrerfigur von Michael Schumacher:
Alle Die-Cast-Miniaturen kosten bei Werk83 79,95 Euro. Die ersten beiden Versionen sind lieferbar, die drei letztgenannten folgen im dritten und vierten Quartal des Jahres.
Doch Werk83 zeigt in 1:18 mit Fahrerfigur für 79,95 Euro auch den ersten Wagen, in dem Michael Schumacher überhaupt ein F1-Rennen bestritt: den Jordan J191, mit dem der Kerpener sich 1991 in Spa für Platz 7 in der Startaufstellung qualifizierte. Das Rennen war für ihn aber nur 500 Meter lang, dann gab die Kupplung ihren Geist auf. Werk83 bringt den Monoposto in der Version „Free Practice“ ohne „Tic Tac“-Logo auf der Karosserie und in der Rennversion mit diesem Sponsoren-Emblem. Ab sofort lieferbar.