’78 Ferrari 512 BB von Tecnomodel in 1:18 - Maranellos BB

Andreas A. Berse

 · 13.01.2023

’78 Ferrari 512 BB von Tecnomodel in 1:18 - Maranellos BBFoto: Blackys Studio
Der Ferrari 512 BB von Tecnomodel aus Resine geht in fünf verschiedenen Versionen an den Start. Die drei Rennwagen haben die Italiener sehr aufwendig dekoriert. | t.

In Frankreich gilt Brigitte Bardot als die BB, in Maranello der Berlinetta-Boxer, der ein V12 war. Tecnomodel erinnert mit fünf 1:18-Modellen daran.

Tecnomodel baut vom Ferrari 512 BB im Maßstab 1:18 drei Rennversionen von 1978 und das Seriencoupé in Gelb und Rot
Foto: Blackys Studio

Jedem Land seine BB-Version: den Franzosen die blonde Sirene, den Italienern einen Supersportwagen mit unwiderstehlichen Kotflügelrundungen und einem Etikettenschwindel in der Typenbezeichnung. Das BB beim 512 stand für Berlinetta Boxer, aber der Fünfliter mit 360 PS Leistung war ein V12 mit einem Bankwinkel von 180 Grad. Die früheren Maranello-Typenbezeichnungen, die den Rauminhalt eines einzelnen Zylinders angaben, waren jetzt passé.

Dass Tecnomodel sich dem Ferrari 512 BB in 1:18 widmet, den es als BBi schon von KK-Scale gibt, kann nur verwundern, wenn man die Rennableger vergisst, die ebenfalls aus der Box rollen. Neben den beiden Straßenversionen in Rosso Corsa und Giallo Modena bringen die Spezialisten aus Opera noch gleich drei der vier Rennversionen, die 1978 in Le Mans an den Start gingen. Das Starterfeld füllen:

  • ’78 Ferrari 512 BB Le Mans Nummer 87, Team Luigi Chinetti NART, Jean-Paul Delauney, Jacques Guérin und Gregg Young
  • ’78 Ferrari 512 BB Le Mans Nummer 88, Team Pozzi-Thompson JMS, Jean-Claude Andruet und Spartaco Dini
  • ’78 Ferrari 512 BB Le Mans, Nummer 89, Team Pozzi-Thompson JMS, Claude Ballot-Léna und Jean-Louis Lafosse

Alle drei Wagen kamen leider nicht ins Ziel. Die Nummern 87 und 89 scheiterten an einem Getriebeschaden, bei der 88 streikte der Motor. Trotzdem: Die Erkenntnisse aus dem Le-Mans-Rennen führten zu einem neuen 512 für die Piste, der später auch eine komplett überarbeitete Karosserie erhielt. Schon die Nummern 87 und 89 hatten bereits in der Saison 1978 eine verlängerte Front mit integrierten Scheinwerfern, die wohl die Aerodynamik des Renn-512ers noch weiter verbessern sollte. Die Heckflügel fielen zudem riesig aus.

Die Limitierungen der Tecnomodel-Neuheit für das nächste Jahr liegen voraussichtlich um 100 Stück pro Modell, die Verkaufspreise für die Resine-Ferrari bei rund 240 Euro. Die Racing-Dekorationen sind extrem aufwendig gestaltet.