Andreas A. Berse
· 25.06.2025
Eine Rakete war das Fleetwood Convertible von Cadillac nicht. Aber es schöpfte 1976 seine 195 PS aus einem üppig eingeschenktem Hubraum von 8,2 Litern, verteilt auf acht Töpfe. Erst 1977 schrumpfte der Hubraum des offenen Luxusliners auf lächerliche sieben Liter. Federungs- und Fahrkomfort waren watteweich – ein echter Cruiser eben. Aber der war auch innovativ mit Ausstattungen wie Tempomat, Klima, Zentralverriegelung, Lichtautomatik, elektrischen Fensterhebern und Verdeck, Niveauregulierung, Kurvenlicht und Zuziehhilfe für den Kofferraumdeckel.
Dieses V8-Schiff kommt in Rot mit schwarzem Dach und Sitzen, in Blaumetallic mit blauem Interieur und weißem Dach sowie in Schwarz mit weißem Dach und roter Inneneinrichtung von Model Car World in 1:18. Auch der Luxusliner kostet immer wieder erstaunliche 64,95 Euro und hat als Extra ein abnehmbares Softtop. Sehr filigran hat MCG die Kühlerfigur und die Antenne auf der Beifahrerseite e vorne umgesetzt. Auch die feinen Zierlinien im Bereich der Motorhaube und Türen schaffen einen Hauch von Luxus. Dazu gibt es Weißwandreifen, Chromradkappen und schwarze Zierdeckel. Der echte Cadillac ist länger als fünfeinhalb Meter und der 1:18er nicht minder eindrucksvoll. So soll es sein!