Andreas A. Berse
· 27.06.2025
Der Ferrari 512S sollte die Dominanz des Porsche 917 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft brechen. Das Konzept war gut, die Entwicklungszeit aber zu kurz. So schloss die Saison 1970 mit nur einem Sieg bei den Zwölf Stunden Sebring! Die Langheck-Version „Coda Lunga“ dieses bis zu 340 km/h schnellen Boliden hat sich Tecnomodel als Erstling für die Baugröße 1:12 auserkoren. Folgende Resinemodelle gehen an den Start:
Die fein gemachten delle zeichnen die Le-Mans-Version Resine-Mo- „Coda Lunga“ nach und kosten einheitlich 519 Euro. Alle sind deutlich unter 100 Stück pro Version limitiert und damit Sammlerstücke von morgen. Die Karosserien bleiben zwar geschlossen, aber in Sachen Außendetails und Deko sowie Gestaltung des Renninterieurs legen diese Neuheiten im Großmaßstab noch einmal deutlich zu. Tecnomodel liefert seinen Erstling in 1:12 auf einem robusten Sockel mit einer transparenten Box in einem repräsentativen roten Karton aus. Alle Fahrzeuge tragen Rot als Grundfarbe, außer der Startnummer 12 des Teams Filippinetti Ecurie Francorchamps, die selbstverständlich in Gelb antritt. Unter der Heckscheibe sind Finessen des V12 zu entdecken, und die Felgen wirken großartig! aab